Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Kulturverein spendet für den Brunnen vor der Pfarrkirche in Grünsfeld

Grünsfeld

Kulturverein spendet für den Brunnen vor der Pfarrkirche in Grünsfeld

    • |
    • |
    Bei der Spendenübergabe waren (von links) Joachim Markert, Alfred Beetz, Christine Kastner, Helmut Retzbach und Stefan Ludwig dabei.
    Bei der Spendenübergabe waren (von links) Joachim Markert, Alfred Beetz, Christine Kastner, Helmut Retzbach und Stefan Ludwig dabei. Foto: Ulrich Feuerstein

    700 Euro für 700 Jahre: So viel spendete der Kulturverein zum Stadtjubiläum. Mit dem Geld soll der Brunnen vor der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul saniert werden. Denn der bietet derzeit einen traurigen Anblick. Bis Ostern soll dort Wasser sprudeln.

    "Der Brunnen ist ein wichtiges Grünsfelder Kulturdenkmal", betonte Christine Kastner, Vorsitzende des Kulturvereins. Sie überreichte mit ihrem Stellvertreter Alfred Beetz die Spende. Es handelt es sich um den Erlös des Adventskonzerts, den der Verein auf 700 Euro aufrundete. 

    Der Brunnen stammt von Ernst Singer. Der Künstler hinterließ nicht nur Spuren in Grünsfeld, sondern war auch mit der Stadt Grünsfeld und dem Kulturverein freundschaftlich verbunden. Weitere Werke von ihm sind die Kriegergedenkstätte auf dem Friedhof in Grünsfeld, der Altar und Ambo in Kützbrunn, das Friedhofskreuz mit Kriegerehrenmal in Paimar sowie die Tabernakelstele in der Achatiuskapelle in Grünsfeldhausen.

    "Wir bringen den Brunnen zum Fließen", versprach Bürgermeister Joachim Markert. Geplant sei auch, die Beleuchtung zu erneuern und neue Pflanzen zu setzen. Wenn die Frauengemeinschaft den Osterschmuck am Brunnen anbringe, soll der wieder ein Schmuckstück sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden