In den letzten Jahren haben die Beauftragten des Kreis-Landschaftspflegeverbandes (KLPV) immer ein Stück der vielen Trockenmauern am Edelberg saniert, damit sie für die Nachwelt erhalten werden und ihre eigentliche Aufgabe, den Abrutsch der Steilhänge zu verhindern, weiter erfüllen können. Geschäftsführer Lorenz Flad berichtete dem CDU-Landtagsabgeordneten Wolfgang Reinhart sehr anschaulich von den vielfältigen Aufgaben der Landschaftspflege, die im Main-Tauber-Kreis seit 1999 existiert. Man war damals einer der ersten Pflegeverbände im Land, erinnert sich Reinhart, der die Arbeit von Anfang an positiv begleitete. "Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, dass die Landschaft in ihrer vollen Vielfalt erhalten bleibt", so Reinhart. Deshalb sei die Arbeit des KLPV nicht hoch genug anzurechnen. Außerdem war das Projekt anfangs auch dazu gedacht, den Landwirten in den schwachen Wintermonaten eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit zu bieten. Schließlich wird jede geleistete Stunde vom Landschaftspflegeverband vergütet. Dabei beschränkt sich die Arbeit nicht nur auf das Wiederherstellen von Trockenmauern, das Aufgabengebiet ist viel weitreichender. Neben Gehölzschnitt gehört auch die Pflege von Mager- und Trockenwiesen zu den vordringlichen Aufgaben. "Ich habe mich von Anbeginn schon in meinem Heimatort Königheim für die Arbeit des Landschaftspflegeverbandes eingesetzt", berichtet Wolfgang Reinhart.
Tauberbischofsheim