Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Main-Tauber: 41 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt

Tauberbischofsheim

Main-Tauber: 41 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt

    • |
    • |

    Günstige Darlehen mit Tilgungszuschuss für touristische Investitionen möglich

    Im Main-Tauber-Kreis wurden am Donnerstag, 21. Oktober, und am Freitag, 22. Oktober, insgesamt 41 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Das gibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung bekannt. Es handele sich in mindestens 15 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen sowie um eine Person, die aus dem Ausland zurückgekehrt sei. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis betrage nun 6168.

    Das Landratsamt gibt außerdem bekannt, dass die Termine des Mobilen Impfteams im Main-Tauber-Kreis dem Tourenplan des Mobilen Impfteams Schwäbisch Hall unter www.diak-klinikum.de/mit/unsere-termine entnommen werden können.

    Förderprogramm „Tourismusfinanzierung Plus“ wird fortgeführt

    Das Land Baden-Württemberg führt laut Pressemitteilung das Förderprogramm "Tourismusfinanzierung Plus" fort. Seit kurzem könnten kleine und mittlere Unternehmen wieder einen Antrag auf ein zinsverbilligtes Darlehen in Kombination mit einem Tilgungszuschuss für touristische Investitionen stellen. Die Landesregierung stelle acht Millionen Euro bereit, damit das Programm fortgeführt werden kann. Im Rahmen der "Tourismusfinanzierung Plus" biete die L-Bank nun wieder einen Kredit in Kombination mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 15 Prozent beziehungsweise bis maximal 200.000 Euro an. Gefördert werden touristische Investitionen, beispielsweise Modernisierungen und Sanierungen von Gebäuden. Werden im Rahmen von Betriebsübernahmen qualitätssteigernde Investitionen getätigt, so seien auch diese förderfähig. Falls Betriebe nicht über ausreichende Kreditsicherheiten verfügen, könne die Hausbank eine Bürgschaft bei der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beantragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden