Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Main-Tauber-Kreis: Der Senioren- und Pflegeplan im Landkreis wird aktualisiert

Tauberbischofsheim

Main-Tauber-Kreis: Der Senioren- und Pflegeplan im Landkreis wird aktualisiert

    • |
    • |

    Der Senioren- und Pflegeplan des Main-Tauber-Kreises wird fortgesetzt und aktualisiert, wie das Landratsamt per Pressemitteilung bekanntgibt. Das Amt für Pflege und Versorgung hat allen beteiligten Akteuren und Kommunen in einer Auftaktveranstaltung die damit verbundenen Planungsprozesse erläutert. Ziel der Seniorenplanung sei es, eine Basis für die Weiterentwicklung einer bedarfsorientierten Versorgungs- und Infrastruktur in den Städten und Gemeinden des Landkreises zu schaffen.

    "Die Zahl der Senioren im Landkreis steigt stärker als im aktuell geltenden Senioren- und Pflegeplan prognostiziert. Deshalb analysieren wir die bestehenden Angebote für Senioren- und Pflegebedürftige und werden an den richtigen Stellschrauben drehen, damit ältere sowie pflegebedürftige Menschen auch in Zukunft einen attraktiven Lebensort und das passende Dienstleistungsangebot in unserem Landkreis finden", so Elisabeth Krug, Dezernentin für Jugend, Soziales und Gesundheit.

    Zunächst wird eine Bestandserhebung durchgeführt

    Gründe für den gestiegenen Bedarf seien vor allem die höhere Lebenserwartung und die damit einhergehende, steigende Nachfrage nach Pflegeangeboten. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg unterstützt den Main-Tauber-Kreis dabei erstmals in dem Prozess.

    Bei der Fortschreibung sollen wieder alle relevanten Akteure in die Planung einbezogen werden. Deshalb erfolgt zunächst eine Bestandserhebung mittels Fragebogen. In Fachgesprächen soll zudem ein Austausch zu verschiedenen Schwerpunktthemen stattfinden und sollen daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Ein Gremium, bestehend aus unterschiedlichen Akteuren des Landkreises, wird den gesamten Prozess begleiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden