Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MAIN-TAUBER-KREIS: Neuwahlen bei Friseur-Innung Main-Tauber-Kreis – Michaela Hammer ist neue Obermeisterin

MAIN-TAUBER-KREIS

Neuwahlen bei Friseur-Innung Main-Tauber-Kreis – Michaela Hammer ist neue Obermeisterin

    • |
    • |
    Der neue Vorstand (von links): Silvia Braun, Helga Schmitt, Christan Heer, Peter Hammer, Thomas Wettengel, Michaela Hammer, Marco Heer, Fatma Tunga, Bernd Pommert, Guiseppe Rizza, Konrad Brill und Angelika Gold
    Der neue Vorstand (von links): Silvia Braun, Helga Schmitt, Christan Heer, Peter Hammer, Thomas Wettengel, Michaela Hammer, Marco Heer, Fatma Tunga, Bernd Pommert, Guiseppe Rizza, Konrad Brill und Angelika Gold Foto: Foto: Kreishandwerkerschaft

    Michaela Hammer ist die neue Obermeisterin der Friseur-Innung Main-Tauber-Kreis. Die Mitgliederversammlung hat einstimmig Michaela Hammer zur neuen Obermeisterin gewählt. Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde im Haus des Handwerks in Tauberbischofsheim die Führung der Innung sowie Vorstand und Delegierte für die nächsten drei Jahre gewählt. Peter Hammer, der seit elf Jahren die Innung führte, stand nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Er dankte den zahlreich erschienenen für deren Interesse und ihr Kommen. Im Anschluss daran gab Obermeister Peter Hammer einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.

    Nach dem Vortrag der Jahresrechnung durch die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Angelika Gold, und Abnahme durch die Versammlung führte diese die Neuwahl des Obermeisters durch. In geheimer Wahl stimmten die Mitglieder ab und wählten mit Michaela Hammer aus Grünsfeld eine Obermeisterin für die neue Amtsperiode. Nach der Wahl bedankte sich Michaela Hammer für das in sie gesetzte Vertrauen und sicherte ihren Kollegen zu, sich für die Belange der Innung und deren Mitglieder einzusetzen. Michaela Hammer (34) ist seit 2006 Inhaberin des Friseursalons Hammer in Grünsfeld. Als Stellvertreterin wurde Nicole Stein aus Bad Mergentheim bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Bernd Pommert (Schriftführer), Weikersheim; Konrad Brill (Kassenwart), Wertheim; Christian Heer (Lehrlingswart), Weikersheim; Beisitzer: Helga Schmitt, Lauda-Königshofen, Fatma Tunga, Boxberg und Monika Lausecker, Wertheim-Nassig.

    Der neue Fachbeirat besteht aus dem neuen Vorsitzenden Christian Heer, Weikersheim, sowie Marco Heer, Bad Mergentheim, und Guiseppe Rizza aus Niederstetten.

    Im Anschluss an die Neuwahlen würdigte Thomas Wettengel aus Wertheim das Engagement von Peter Hammer. Peter Hammer hatte das Amt des Obermeisters am 24. November 2003 übernommen, engagierte sich außerdem seit 1977 im Fachbeirat und bei den Gesellenprüfungen. Bereits ab 1994 war er stellvertretender Obermeister und im Jahr 2005 wurde er Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Main-Tauber-Kreis. Peter Hammer habe sich durch handwerkspolitische Kompetenz ausgezeichnet und in der Innung vieles bewegt, betonte Thomas Wettengel. Er habe in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet und der Innung eine „gesunde Rücklage“ hinterlassen. Viele Bereiche der handwerklichen Arbeit seien nur möglich, weil sich Menschen wie Peter Hammer für ihr Handwerk stark machen. Viele Ideen kamen aus seiner Feder, so zum Beispiel das Bonusheft der Friseur-Innung, das 2013 verwirklicht wurde. Die Mitgliederversammlung folgte einstimmig dem Antrag von Thomas Wettengel, ihn zum Ehrenobermeister der Friseur-Innung Main-Tauber-Kreis zu ernennen. In Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte ihm Geschäftsführerin Angelika Gold eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Heilbronn-Franken.

    Mit seinem Ausscheiden als Obermeister macht Peter Hammer den Weg frei für die jüngere Generation und übergab sein Amt seiner Wunschnachfolgerin und Tochter Michaela Hammer. Mit den Worten „Keine Angst. Ich werde weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen – allerdings mehr mit Rat statt mit Tat“, schloss der Alt-Obermeister seine Rede.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden