Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Nierenmedizin im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Fünfte Zertifizierung in Folge

Bad Mergentheim

Nierenmedizin im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Fünfte Zertifizierung in Folge

    • |
    • |
     Das Team der Nephrologie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim (von rechts): Chefarzt Jochen Selbach, Unternehmenskultur-Direktor Michael Raditsch , die beiden externen Fachauditoren  Alexander Nabokow und Birgit Bader, Oberärztin Verena Maurer, Stationsleiter Erich Stapf sowie die Qualitätsmanagerinnen Heike Heller und Sabine Hemmerich .
     Das Team der Nephrologie im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim (von rechts): Chefarzt Jochen Selbach, Unternehmenskultur-Direktor Michael Raditsch , die beiden externen Fachauditoren  Alexander Nabokow und Birgit Bader, Oberärztin Verena Maurer, Stationsleiter Erich Stapf sowie die Qualitätsmanagerinnen Heike Heller und Sabine Hemmerich . Foto: Ute Emig-Lange

    Die Medizinische Klinik 3 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wurde zum fünften Mal in Folge als nierenmedizinische Schwerpunktklinik nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie zertifiziert. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Caritas-Krankenhauses.

    Als eine von nur 56 Kliniken in Deutschland erfüllt das Krankenhaus die hohen Qualitätsanforderungen für die Behandlung von nierenkranken Patienten. Neben den Unikliniken in Mannheim und Heidelberg ist es die einzige zertifizierte Nephrologische Schwerpunktklinik im Norden Baden-Württembergs. In einem zweitägigen Audit wurden die Klinik und die beteiligten Fachabteilungen einer strengen Prüfung unterzogen.

    Prüfer loben Qualifikationen der Ärzte und der Pflege

    Die externen Fachprüfer lobten die Klinik für ihren hohen Erfüllungsgrad der Anforderungen und die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Jochen Selbach, Chefarzt der Medizinischen Klinik 3, betont die umfassende Fachexpertise, die den Patienten zugutekommt. Die Klinik arbeitet eng mit Abteilungen wie der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, der Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammen.

    Diese Kooperation ist besonders wichtig bei schweren Krankheitsverläufen, die zu Nierenproblemen führen können. Die Auditoren hoben die strukturierte Zusammenarbeit der Fachabteilungen, die Qualifikationen der Ärzte und des Pflegepersonals sowie die Einhaltung von Qualitätsstandards hervor. Birgit Bader, eine der Fachauditoren, betonte den Vorzeigecharakter der Klinik und das Ziel, das Beste für nephrologische Patienten zu erreichen.

    Hohes Engagement der Mitarbeiter

    Die Klinik übertrifft in vielen Punkten die Mindestanforderungen. Auch das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden wurden positiv bewertet. Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung des Personals, sowohl intern als auch extern, wurde ebenfalls gelobt.

    Die Medizinische Klinik 3 ist auf die Behandlung von Nieren-, Hochdruck- und Gefäßerkrankungen spezialisiert und verfügt über eine Dialyseabteilung für Nierenersatztherapien. Seit 2013 ist das Caritas-Krankenhaus ununterbrochen als nephrologische Schwerpunktklinik zertifiziert und erfüllt die Kriterien des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden