Zur Bürgermeisterwahl in Grünsfeld, die am Sonntag, 14. März, zeitgleich mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg stattfindet, hat der Gemeindewahlausschuss zwei Bewerber zugelassen. Neben dem bisherigen Amtsinhaber, Joachim Markert, der seit acht Jahren das Amt in Grünsfeld innehat und auf viele Jahre Kommunalpolitik zurückblicken kann, bewirbt sich auch Samuel Johannes Speitelsbach aus Hünigheim. Weitere Bewerber hatten sich bis zum Ende der offiziellen Bewerbungsfrist am Rosenmontag um 18 Uhr nicht gemeldet, berichtet Gemeindewahlleiter Jürgen Umminger.
Während der 58-jährige Markert schon früh seine Bereitschaft zur Fortsetzung seiner Arbeit verkündet hatte, kam Speitelsbachs Bewerbung, der nach eigenen Angaben Diplom-Ingenieur ist, recht kurzfristig im Rathaus an. Er ist bereits bei mehreren Bürgermeisterwahlen im Land angetreten, unter anderem in Titisee-Neustadt, Eschbronn, Hügelsheim, Kraichtal, Beilstein, Küssaberg, Obersontheim, Rot am See, Schönberg, Untermünkheim, Schuttertal, Essingen, Guttach Schwarzwald, Adelsheim und weiteren Kommunen. Wie der 42-Jährige seinen Wahlkampf in Grünsfeld gestalten will, konnte bis Redaktionsschluss nicht ermittelt werden.
Da es derzeit keine Präsenzveranstaltungen gibt, bleibt somit abzuwarten, wie sich die einzelnen Bewerber präsentieren werden. Die Wahlscheine für die Bürger der Stadt Grünsfeld und ihrer Ortsteile zur Bürgermeisterwahl werden in Kürze versandt, so Jürgen Umminger. Er bittet die Bevölkerung möglichst von ihrem Recht auf Briefwahl Gebrauch zu machen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!