Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Obst- und Gartenbauverein in Grünsfeld hatte ein schwieriges Jahr

Grünsfeld

Obst- und Gartenbauverein in Grünsfeld hatte ein schwieriges Jahr

    • |
    • |

    Ein schwieriges Jahr liegt hinter dem Verein für Obstbau, Garten und Landschaft in Grünsfeld. Die große Hitze des vergangenen Sommers sorgte für Ernteausfälle. Bei der Jahreshauptversammlung zogen die Mitglieder eine ernüchternde Bilanz.

    Nicht zufrieden war der Vereinsvorsitzende Herold Schäfer: "Es entsprach nicht den Erwartungen." Das Wetter machte den Hobbygärtnern einen dicken Strich durch die Rechnung. Hohe Temperaturen und wenige Niederschläge hätten ihre Ausbeute an Äpfeln erheblich verringert. Bei anderen Obstsorten sei der Ertrag durchschnittlich gewesen.

    2020 werde besser, hoffen die Hobbygärtner. Über das Wetter derzeit seien sie aber ebenfalls nicht unglücklich, denn der Regen lasse den Grundwasserpegel steigen. "Gibt es keinen Spätfrost mehr, dürfen wir mit einer guten Ernte rechnen", vermutet Schäfer.

    Schriftführer Ralf Kuhn ließ das vergangene Jahres Revue passieren. Schnittkurse gaben Tipps für die Gartenarbeit.  Veranstaltungen wie ein Ausflug zur Bundesgartenschau in Heilbronn förderten den Zusammenhalt. Etliche Mitglieder halfen, als am Zehntgebäude ein Schauweinberg angelegt wurde. "Wir haben 50 Arbeitsstunden geleistet", berichtete Kuhn.

    Reiner Schenk präsentierte den aktuellen Kassenstand. Die Verantwortlichen hätten solide gewirtschaftet, so dass der Verein finanziell auf gesunden Beinen stehe.

    Schäfer blickte auf bevorstehende Aktivitäten voraus. Schnittkurse und ein Streuobstpflegetag stehen auf dem Programm. Eine Wanderung mit der Kräuterpädagogin Luise Denninger veranstaltet der Verein am Freitag, 3. April. Start ist um 17 Uhr an der Stadthalle. Für Anfang Juli ist ein Ausflug nach Weinheim mit Schlosspark und Exotenwald geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden