Ein kleiner Aufkleber auf der Innenseite der Haustür, einer auf die Außenseite des Kühlschranks – dann Daten zu Medikamentenplan, Vorerkrankungen und Patientenverfügung auf ein Infoblatt eintragen und in der leuchtend roten Box in die Kühlschranktür stellen: Fertig ist die Notfalldose. Auch wenn sie eigentlich nicht gekühlt werden muss: gerade in Zeiten von Corona kann sie Leben retten, heißt es in einer Pressemitteilung. Denn bei einem Einsatz von Notarzt und Rettungsdienst enthält die Notfalldose wichtige Informationen, zum Beispiel ob der Patient eine Medikamentenallergie hat, Diabetiker ist oder vielleicht einen Herzschrittmacher trägt.
Althausen