Helfen in einer Zeit, in der nicht nur soziale Kontakte eingeschränkt sind, sondern auch Künstlerinnen und Künstler nach wie vor an den Folgen der Corona-Pandemie zu knabbern haben – das ist für die Rehaklinik Ob der Tauber in Bad Mergentheim selbstverständlich. Damit kranke Kinder und Jugendliche im Caritas-Krankenhaus vor Ort auch weiterhin Besuch von den beliebten Klinik-Clowns Nanni und Frosch bekommen können, hat die Rehaklinik 500 Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim e. V. gespendet.
"Die Klinik-Clowns sind einfach eine Bereicherung für alle – von den Pflegekräften über die Eltern bis hin zu den Kindern und Jugendlichen", erklärt Rehaklinik-Chefärztin Dr. Sylvia Zipse bei der Spendenübergabe. Doch leider komme für die so wichtigen Auftritte nach wie vor keine Krankenkasse auf. "Eigentlich traurig, denn nicht umsonst sagt man: Lachen ist die beste Medizin." Und die Kaufmännischen Leiterin Martina Zimmerlin ergänzt: "Klinik-Clowns motivieren erwiesenermaßen mit ihrer lustigen Einfühlsamkeit die jungen jungen Patientinnen und Patienten und vermitteln zugleich Lebensfreude und ein Stück weit Hoffnung aufs Gesundwerden. Ein solch großartiges Projekt unterstützen wir von Herzen gern."
Das freut Manuela Zahn, 2. Vorsitzende des Caritas-Fördervereins sowie Geschäftsführer Helmut Wolf ganz besonders, denn die Klinik-Clowns Nanni und Frosch (alias Wolfgang und Patricia Fersch aus Höchberg), sind seit mehr als zehn Jahren aus der Kinderklinik-Geschehen nicht mehr wegzudenken. "Schon wenn die beiden Clowns die Station nur betreten, spürt man, dass etwas passiert. Es liegt eine Art Zauber in der Luft, wenn die ersten vergnügten Jauchzer durch den Flur klingen.", berichtet Manuela Zahn.
Es sei für alle auf der Station "Balsam für die Seele", wenn die Kinder für die kurze Zeit, in der Nanni und Frosch vor Ort sind, ihre Krankheit vergessen und einfach nur fröhlich sein können. "Und am Ende tut es auch den Eltern und Großeltern gut, ihr Kind in der schweren Krankenhauszeit wieder lachen zu sehen." Durch die Pandemie sei für die Klinik-Clowns bedauerlicherweise vielerorts ein Beschäftigungsvakuum eingetreten. "Wir möchten Hanni und Frosch daher gern mit mehr Einsätzen in unserer Kinderklinik unterstützen und das ist mit Spenden wie Ihrer möglich. Im Namen des Fördervereins sowie aller Kinder im Caritas-Krankenhaus möchten wir Ihnen daher für Ihr großes Engagement danken", ergänzt Helmut Wolf.
Von: Jasmin Paul (für den Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses)