Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg und Landtagsabgeordnete des Main-Tauber-Kreises, Wolfgang Reinhart aus Tauberbischofsheim, ist laut Mitteilung seines Abgeordnetenbüros zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Baden-Württemberg-Stiftung gewählt worden.
Die Stiftung des Landes Baden-Württemberg sieht ihre Aufgabe besonders in der Förderung der Spitzenforschung, in vielfältigen Bildungsmaßnahmen, sowie gesellschaftlichen und kulturellen Projekten. Die Stiftung verwaltet ein Vermögen von 2,3 Milliarden Euro und zählt damit zu den größten Stiftungen in Deutschland. Alleine für das Jahr 2017 kann so ein Projektvolumen von mehr als 40 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Aufsichtsratsvorsitzender ist der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Reinhart wurde nun zu dessen Stellvertreter gewählt.
„Die Baden-Württemberg-Stiftung gibt Impulse für unser Land und bietet große Gestaltungsmöglichkeiten in Forschung, Bildung, Gesellschaft und Kultur. Ich freue mich darauf, als Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender einen Beitrag zu diesem wichtigen Auftrag für unser Land leisten zu können“, so Wolfgang Reinhart.
In der Pressekonferenz im Rahmen der jüngsten Aufsichtsratssitzung hat die Baden-Württemberg-Stiftung erklärt, der Aufsichtsrat habe neue Programme für das Jahr 2017 beschlossen. Die Stiftung lege Schwerpunkte auf lebenswissenschaftliche Forschungsprojekte, die Unterstützung bedrohter Wissenschaftler und die Resozialisierung jugendlicher Straftäter. „Zunächst fließen in einer ersten Tranche 29 Millionen Euro sowohl in neue Projekte als auch in bestehende Programme aus den drei Bereichen Forschung, Bildung sowie Gesellschaft und Kultur.
„Mit den beiden zukunftsweisenden Forschungsprogrammen ,Wirkstoffforschung‘ und ,Mikrosystemtechnik für die medizinische Diagnostik‘, die jeweils 4,8 Millionen Euro erhalten, und der Unterstützung des ,Scholar Rescue Fund‘ beweist die Stiftung erneut ihre schnelle Reaktionsfähigkeit auf hochaktuelle Themen“, erklärte Reinhart.