Mit acht Kabarettveranstaltungen will der Kunstverein Tauberbischofsheim auch in 2022 die Kulturszene der Region beleben. Da Lesungen kurzfristiger geplant werden, kann die eine oder andere Veranstaltung noch dazukommen. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Den Anfang macht das Duo "Junge Junge!" mit seiner neuen Zauber-Comedy-Show "Glücksmomente" am Sonntag, 16. Januar 2022, um 19 Uhr. In ihr teilen die Brüder Bohnenberger, Weltmeister der Magie, mit ihrem Publikum persönliche Glücksmomente. Eigentlich ist Gernot Arzt, Wolfram Architekt. Doch dass sie ihre Berufe hintangestellt haben und sich für eine Bühnenkarriere entschieden, bezeichnen sie als ihr größtes Glück, heißt es in der Mitteilung.
Ebenfalls im Januar ist wieder Suchtpotenzial zu Gast im Engelsaal, diesmal mit der Musik-Comedy "Sexuelle Belustigung" am Sonntag, 30. Januar 2022, um 17 Uhr. Die Musikerinnen Julia Gámez Martín aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzem Humor, für die sie unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis 2020 erhalten haben, so die Mitteilung. Alle Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia und machen auch die Stunts selbst.
Zwischen Feierabend und Alltagsfragen
Die Kabarettistin Andrea Volk präsentiert im März ihr Programm "Feierabend: Büro und Bekloppte" am Sonntag, 13. Februar 2022 um 17 Uhr. Hier geht es ums Überleben 4.0 – mit Alkohol und Achtsamkeit: Andrea Volk lässt den Krieg am Kopierer eskalieren, übt mit Bio-Susanne Achtsamkeitstrainings und verwandelt sich im Kampf gegen Bürokratenterror in Erich Honecker, wie es in der Mitteilung heißt.
Auch Hennes Bender verschlägt es wieder nach Tauberbischofsheim mit "Ich hab' nur zwei Hände" am Sonntag, 13. März 2022 um 17 Uhr. Bei Bender geht es um die großen Fragen des Lebens: Lästern Alexa und Siri hinter meinem Rücken über meinen Haaransatz? Wozu eine Vorratsdatenspeicherung, wenn ich ein Langzeitgedächtnis habe? Und vor allem: Sollte eigentlich nicht alles leichter werden? Kleiner Mann, große Klappe und viel dahinter, heißt es in der Mitteilung.
"Das Ganze" und ein Jahresrückblick
Der Titel des neuen Programms von Horst Evers steht noch nicht fest. Sicher ist aber: Er zeigt es am Montag, 4. April 2022, um 20 Uhr. Den Inhalt beschreibt der Autor, Kabarettist und Geschichtenerzähler laut Mitteilung so: "Es geht schlicht und ergreifend ums Ganze. Jetzt mal vom Großen her gesehen. Es ist ein Rückblick auf die Zukunft." Christian Ehring hat sein neues Politkabarett "Antikörper" betitelt, das für Sonntag, 8. Mai 2022, um 19 Uhr geplant ist. Ehring ist unter anderem Moderator der Satiresendung "Extra 3" und Mitarbeiter von Oliver Welke in der "heute show" des ZDF.
Michael Holtschulte ist Cartoonist und stellt sich mit seiner Kunst auch auf die Bühne. "Das Letzte kommt zum Schluss" heißt seine Cartoonshow am Montag, 27. Juni 2022 um 20 Uhr. Der "Tot, aber lustig"-Zeichner präsentiert dabei seine besten Cartoons, Filmclips und andere lustige Geschichten live vor Publikum. Zum Jahresabschluss gibt es den satirischen Jahresrückblick "Schluss jetzt" mit Florian Schroeder am Montag, 28. November 2022, um 20 Uhr. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert fast alles von der großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags, heißt es in der Mitteilung.
Karten können schon vorbestellt werden
Karten für alle Veranstaltungen können jederzeit vorbestellt werden beim Friseursalon Baumann, Frankenpassage Tauberbischofsheim, unter Tel.: (09341) 2551 (montags geschlossen) oder per E-Mail bei kvtbb@gmx.de. Die Karten müssen coronabedingt erst zwei Wochen vor der Veranstaltung bezahlt werden, ansonsten werden diese ohne Verpflichtung weitergegeben. Je nach Pandemielage gilt Eintritt nur für Gäste mit 1G (Geimpft-Nachweis), gegebenenfalls mit 1G+. Nähere Informationen auf der Internetseite des Kunstvereins: www.kv-tbb.de
