Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Schülerzeitung hat 100 000 YouTube-Besucher

TAUBERBISCHOFSHEIM

Schülerzeitung hat 100 000 YouTube-Besucher

    • |
    • |
    FT-Sendung zu Büchners „Dantons Tod“ (von links): Sebastian Müller, Natascha Haberkorn, Serpil Polat, Klaus Schenck, Tobias Haas, Carolin Keller und Hannah Ugrai.
    FT-Sendung zu Büchners „Dantons Tod“ (von links): Sebastian Müller, Natascha Haberkorn, Serpil Polat, Klaus Schenck, Tobias Haas, Carolin Keller und Hannah Ugrai. Foto: Foto: kaufmännische Schule

    Die „Financial T('a)ime“ (FT), die Schülerzeitung der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim, baut ihren Bekanntheitsgrad in Süddeutschland Schritt für Schritt weiter aus. Vor drei Jahren begann alles bescheiden bei der VHS Tauberbischofsheim. Fünfzig Besucher interessierten sich für die vom beratenden Lehrer Klaus Schenck initiierte Deutsch-Abi-Einführungen der FT-Redaktion. Um stärker autonom zu sein, wurde beschlossen, Sendungen für die Schülerzeitungs-Homepage zu drehen. Wenige Monate später waren es bis zum schriftlichen Abitur schon rund 20 000 User, die die FT-Deutsch-Sendungen mit Jakob Grethe, Miriam Krug, Lydia Spiesberger und Klaus Schenck sahen. Längere Zeit stellte Johannes Zenkert die Filme direkt auf die Homepage, bis er ein Jahr später beschloss, den YouTube-Kanal für die FT-Sendungen zu wählen. In diesen zwei Jahren packte es die „Financial T('a)ime“, ausschließlich mit Schul-Sendungen zu den Fächern Deutsch und Psychologie auf jetzt über 100 000 Besucher zu kommen. Neben den beiden Fächern gibt es eine Reihe von Filmen, die als reine Mitschnitte von Unterrichtsreferaten dazu dienen, nicht nur in den Einsatz des Activboards einzuführen, sondern auch zeigen, wie eine Referatsgestaltung aussehen kann. Dazu kommen viele ausgefallene Ideen, um die „Botschaft“ packend an die Mitschüler zu bringen, sie aber gleichzeitig in die Schüler-Präsentation zu integrieren. Auf diesem Weg wird aus einem langweilig vorgetragenen Referat ein lebendiger Unterrichtsprozess von Schülern für Schüler. Folglich sind die FT-Sendungen nicht nur Deutsch-Sendungen der jeweiligen FT-Film-Teams, sondern Multiplikatoren für spannende Unterrichtsgestaltung mit modernen Medien. Derzeit einmalig sind Abi-Präsentationsprüfungen der vergangenen Jahre zu den Fächern evangelische/katholische Religion, Deutsch, Geschichte und Biologie. Im aktuellen FT-Film-Team engagieren sich Natascha Haberkorn (verantwortlich), Carolin Keller, Sebastian Müller, Hannah Ugrai und in der Film-Bearbeitung Serpil Polat (verantwortlich) und Tobias Haas.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden