Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Schweinefachtagung in Bad Mergentheim: Hustende Schweine, Brandschutz und steigende Versicherungskosten

Bad Mergentheim

Schweinefachtagung in Bad Mergentheim: Hustende Schweine, Brandschutz und steigende Versicherungskosten

    • |
    • |
    Sauen im Auslauf: In Bad Mergentheim findet am 6. Dezember, um 10 Uhr die jährliche Schweinefachtagung statt.
    Sauen im Auslauf: In Bad Mergentheim findet am 6. Dezember, um 10 Uhr die jährliche Schweinefachtagung statt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Günter Grieser

    Am Mittwoch, dem 6. Dezember um 10 Uhr findet im Saal der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim die jährliche Schweinefachtagung statt. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber, die Tierärztinnen und -ärzte Weikersheim sowie der Beratungsdienst Schweinehaltung bieten die Veranstaltung gemeinsam an. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis entnommen.

    Im ersten Vortrag widmet sich der Referent Jochen Beckjunker aus dem Unternehmen Boehringer Ingelheim Vetmedica dem Thema "Sound Talks – neuen Möglichkeiten zur Kontrolle der Tiergesundheit". Das System erfasst rund um die Uhr alle Geräusche im Stallabteil und analysiert diese mithilfe von künstlicher Intelligenz, denn Schweine husten häufig während der Ruhephasen oder in der Nacht, wenn kein Tierbetreuer im Stall ist. Mithilfe dieses Systems können anhand der vorliegenden Symptome Behandlungen schnell und zielgerichtet erfolgen.

    Stephan Kruse, von Vion Deutschland, analysiert in seinem Vortrag "Der deutsche Schweinemarkt im Wandel" die Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen. Seit 2020 hat Kruse bei Vion die Verantwortung für Public Affairs im Sektor Landwirtschaft und Nutztierhaltung übernommen. Zu seinem Aufgabenfeld gehört es unter anderem, neue Farming-Konzepte in Deutschland zu entwickeln sowie nachfrageorientierte Ketten der Nutztierhaltung zu etablieren und auszubauen. Im engen Dialog mit den Bauern möchte Kruse den Wandel in der Produktion tierischer Lebensmittel in Deutschland gestalten. In seinem Vortrag wird er die Risiken und Chancen sowie die Veränderungen in der Gesellschaft auf internationalen Märkten in Zeiten von Inflation und Nachhaltigkeit aufzeigen.

    Brandschutz und die Absicherung von Gebäuden.

    Die Referentin Kathrin Schweizer vom Landeskontrollverband Baden-Württemberg wird auf das Verhalten von Tier und Mensch im Brandfall eingehen. In dieser Ausnahmesituation entstehen Zielkonflikte. Der Landwirt sieht vordergründig seine eigene Existenz und seine Tiere in Gefahr. Gleichzeitig hat die Feuerwehr die Aufgabe, das Feuer schnell und effektiv zu bekämpfen. Um eine bestmöglich abgestimmte Brandbekämpfung zu ermöglichen, soll ein gegenseitiges Verständnis der handelnden Personen entwickelt werden.

    Abgerundet wird die Tagung durch die Sparkassenversicherungsgesellschaft mit einem Vortrag zu Versicherungen als Vorbeugemaßnahme für den Brandfall. Durch den stark gestiegenen Baukostenindex denken Versicherungsgesellschaften derzeit darüber nach, ihre Versicherungsprämien anzupassen. Dabei haben auch die verbauten Materialien, deren Entsorgung sowie die Sicherheitsvorschriften von elektrischen Anlagen zunehmend einen großen Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämien.

    Anmeldungen zur Tagung sind bis Montag, 4. Dezember, möglich und werden beim Landwirtschaftsamt unter Telefon (07931) 4827 6307 oder per E-Mail an LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de (Betreff: Schweinefachtagung) entgegengenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden