Sieben Teilnehmer haben die bundesweit anerkannte Qualifikation "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Heilbronn-Franken mit Erfolg abgeschlossen. Simon Breitkreuz (Braunsbach), Jan-Philipp Gindner (Bad Wimpfen), Leon Hagenlocher (Bönnigheim), Larissa Knecht (Brackenheim), Maximilian Olbert (Bad Rappenau), Lukas Schlipf (Wüstenrot) und Tobias Steigerwald (Tauberbischofsheim) erhielten vor Kurzem ihre Urkunden.
Anspruchsvolle Prüfung
Bei der Übergabe der Urkunden gratulierte BTZ-Leiter Johannes Richter den Absolventen zu ihrem Erfolg. "Sie sind nun in der Lage, einen Betrieb eigenständig und nachhaltig zu führen. Sie können sehr stolz auf Ihre Leistung sein, zumal Ihr Abschluss gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) einem akademischen Master-Abschluss gleichgestellt ist." Der Prüfungsausschussvorsitzende Prof. Dr. Detlev Thormeyer von der Hochschule Magdeburg betonte in seinem Grußwort ebenfalls die hervorragenden Prüfungsleistungen der Absolventen: "Sie brauchen sich hinter akademischen Absolventen nicht verstecken."
Innovationen vorantreiben
Beeindruckt zeigte sich Thormeyer insbesondere von dem Niveau und dem Praxisbezug der einzelnen Projektarbeiten. Die Absolventen mussten für den Prüfungsteil Innovationsmanagement in ihrem Betrieb eine komplexe Aufgabenstellung suchen und einen Lösungsentwurf erarbeiten, den sie bei der Prüfung präsentierten. Die Abschlussarbeiten bieten laut Thormeyer tolle Ansätze für Innovationen. Er empfahl: "Nutzen Sie die Technologietransferstelle im BTZ. Dort werden Sie unterstützt, um über Wettbewerbe und Fördermittel die begonnene Arbeit fortzusetzen und so neue Geschäftsfelder und Produkte erschließen zu können."
Prüfungsausschussmitglied Michael Deck hat als Coach im Fachbereich Innovationsmanagement die Teilnehmer während des Lehrgangs intensiv betreut. Er freue sich nicht nur über die guten fachlichen Ergebnisse der Absolventen, sondern auch über deren persönliche Weiterentwicklung im Laufe des Kurses. "Nach dem Abschluss des Betriebswirtes ist nicht nur mehr Wissen, sondern auch mehr soziale Kompetenz bei unseren Kursteilnehmern vorhanden", so Deck.
Der nächste Lehrgang im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer beginnt am 21. Mai 2021. Weitere Informationen gibt es bei Jochen Rieschl, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/791-2704, E-Mail: Jochen.Rieschl@btz-heilbronn.de.
Von: Kerstin.Colak, Pressestelle der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Heilbronn
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!