Der technische Leiter Erwin Jenuwein glaubt auch nicht an einen vorgezogenen Aprilscherz, auch wenn ihm das am liebsten wäre. Die Einbrecher nahmen im größeren Stil technisches Gerät mit (wir berichteten).
Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurden auch größere Euro-Beträge ins Licht- und Ton-Equipment investiert, das zum Großteil bereits eingebaut und betriebsfertig angeschlossen war. Daran machten sich die Experten zu schaffen. Von der Lichttraverse beispielsweise wurde exakt die Hälfte fachmännisch de-installiert und abgesteckt. "Und das auch noch einschließlich der Fangseile", berichtet Erwin Jenuwein weiter. Er selbst habe das Ganze in stundenlanger Arbeit installiert - genauso lange dürfte der Abbau gedauert haben. Dazu kommt, dass keinerlei Schäden zu sehen seien. Sein Urteil: "Absolute Profis."
Selbst bei den CDs fehlten 50 Prozent. Dafür ließen die Diebe den DVD-Player unbehelligt, nahmen dafür aber den daneben stehenden CD-Player mit. Auch der Zigarettenautomaten interessierte die ungebetenen Besucher offenbar nicht.
Das Beutegut habe sicher ein Gewicht von gut 350 Kilogramm. Dazu sei es noch dementsprechend sperrig, so dass dafür ein größeres Fahrzeug benutzt werden musste. Auch vier Boxen (von insgesamt sechs) gingen mit und noch andere Geräte.
Das Diebesgut hat nach Angaben der Polizei einen Wert von rund 10 000 Euro. Für entsprechende Hinweise setzt Diskotheken-Chef Dean Byers eine Belohnung von 500 Euro aus (Tel. 01 79/1 28 63 95).
Eines steht jedoch fest: Auch wenn er nicht mehr daran glaubt, dass es sich um einen Aprilscherz handelt, wird der Sound-Tempel im Tauberbischofsheimer Industriegebiet Nord eröffnet - obwohl sich die Diebe zudem noch exakt die Hälfte der Spirituosen einverleibt haben.