Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Gerlachsheim: Spatenstich an der Frankenbahn: Bahnhöfe Gerlachsheim, Grünsfeld und Zimmern künftig barrierefrei

Gerlachsheim

Spatenstich an der Frankenbahn: Bahnhöfe Gerlachsheim, Grünsfeld und Zimmern künftig barrierefrei

    • |
    • |
    Stefan Krobucek und Bert Malcharek (von links), STRABAG Rail, Lukas Braun, Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen, Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Wolfgang Reinhart, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Christoph Schauder, Landrat des Main-Tauber-Kreises, Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG, Joachim Markert, Bürgermeister der Stadt Grünsfeld und Sarah Pallmer, Projektleiterin bei der DB InfraGO.
    Stefan Krobucek und Bert Malcharek (von links), STRABAG Rail, Lukas Braun, Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen, Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Wolfgang Reinhart, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Christoph Schauder, Landrat des Main-Tauber-Kreises, Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG, Joachim Markert, Bürgermeister der Stadt Grünsfeld und Sarah Pallmer, Projektleiterin bei der DB InfraGO. Foto: Ulrike Bebermeier, DB AG

    Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert Bahnhöfe für mehr Komfort und Barrierefreiheit. Fahrgäste können an den Bahnhöfen Gerlachsheim, Grünsfeld und Zimmern zukünftig barrierefrei an- und abreisen. Die DB baut den Bahnhof Gerlachsheim neu und modernisiert die Bahnhöfe Grünsfeld und Zimmern umfassend. Dabei erhöht die DB die Bahnsteige, sodass Reisende stufenfrei bis in den Zug gelangen. Die Modernisierung in Gerlachsheim und Grünsfeld ist Teil der aktuellen Bahnhofsmodernisierungsinitiative Baden-Württemberg „Bahnhof der Zukunft“ (BMP II). Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn entommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden