Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

BETTINGEN: Spezialauftrag: Dachfenster in „Haus auf dem Kopf“ eingebaut

BETTINGEN

Spezialauftrag: Dachfenster in „Haus auf dem Kopf“ eingebaut

    • |
    • |
    (ret)   Es ist ein Mix aus Kunstobjekt, Museum und Freizeitpark, der unweit des Wertheim Village entsteht: ein Einfamilienhaus um 180 Grad auf den Kopf gedreht. Mit dem Ziel „den Menschen neue Blickwinkel zu eröffnen und sie vor allem zum Lachen zu bringen“, betont Andreas Haken, Inhaber der Firma „TOP! Erlebniswelten“ und verantwortlich für das Projekt „Das Toppels Haus – Alles steht Kopf!“ Seit dem Sommer wird in Wertheim gebaggert, gesägt und gehämmert. Auch Betriebe aus der Main-Tauber-Region sind beteiligt: Die Firma Roto aus Bad Mergentheim installierte im Dezember die Dachfenster. Dies sei laut Roto-Pressemitteilung eine Weltpremiere: die ersten auf dem Kopf eingebauten Dachfenster. Ende Februar 2016 soll das neue Freizeitvergnügen eröffnen. Nicht nur das Haus steht auf dem Dach, im Inneren geht die Illusion der optischen Phänomene weiter. Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Wohnzimmer sind alle komplett eingerichtet – nur eben auf dem Kopf. Man geht scheinbar an der Decke. Das bringt das Wahrnehmungssystem ins Schleudern. Und auch im Außenbereich wird alles verkehrt herum. Neben einem fantasievollen Märchengarten, entsteht gerade ein „Café über Kopf“. Was das umgedrehte Haus so einzigartige mache, „sei die Liebe zum Detail“, betonte Andreas Haken. Ein umgedrehtes Carport samt schwebendem Auto, oder eben Dachfenster falsch herum eingebaut.
    (ret) Es ist ein Mix aus Kunstobjekt, Museum und Freizeitpark, der unweit des Wertheim Village entsteht: ein Einfamilienhaus um 180 Grad auf den Kopf gedreht. Mit dem Ziel „den Menschen neue Blickwinkel zu eröffnen und sie vor allem zum Lachen zu bringen“, betont Andreas Haken, Inhaber der Firma „TOP! Erlebniswelten“ und verantwortlich für das Projekt „Das Toppels Haus – Alles steht Kopf!“ Seit dem Sommer wird in Wertheim gebaggert, gesägt und gehämmert. Auch Betriebe aus der Main-Tauber-Region sind beteiligt: Die Firma Roto aus Bad Mergentheim installierte im Dezember die Dachfenster. Dies sei laut Roto-Pressemitteilung eine Weltpremiere: die ersten auf dem Kopf eingebauten Dachfenster. Ende Februar 2016 soll das neue Freizeitvergnügen eröffnen. Nicht nur das Haus steht auf dem Dach, im Inneren geht die Illusion der optischen Phänomene weiter. Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Wohnzimmer sind alle komplett eingerichtet – nur eben auf dem Kopf. Man geht scheinbar an der Decke. Das bringt das Wahrnehmungssystem ins Schleudern. Und auch im Außenbereich wird alles verkehrt herum. Neben einem fantasievollen Märchengarten, entsteht gerade ein „Café über Kopf“. Was das umgedrehte Haus so einzigartige mache, „sei die Liebe zum Detail“, betonte Andreas Haken. Ein umgedrehtes Carport samt schwebendem Auto, oder eben Dachfenster falsch herum eingebaut. Foto: Foto: Roto

    Es ist ein Mix aus Kunstobjekt, Museum und Freizeitpark, der unweit des Wertheim Village entsteht: ein Einfamilienhaus um 180 Grad auf den Kopf gedreht.

    Mit dem Ziel „den Menschen neue Blickwinkel zu eröffnen und sie vor allem zum Lachen zu bringen“, betont Andreas Haken, Inhaber der Firma „TOP! Erlebniswelten“ und verantwortlich für das Projekt „Das Toppels Haus – Alles steht Kopf!“ Seit dem Sommer wird in Wertheim gebaggert, gesägt und gehämmert. Auch Betriebe aus der Main-Tauber-Region sind beteiligt: Die Firma Roto aus Bad Mergentheim installierte im Dezember die Dachfenster. Dies sei laut Roto-Pressemitteilung eine Weltpremiere: die ersten auf dem Kopf eingebauten Dachfenster. Ende Februar 2016 soll das neue Freizeitvergnügen eröffnen. Nicht nur das Haus steht auf dem Dach, im Inneren geht die Illusion der optischen Phänomene weiter. Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Wohnzimmer sind alle komplett eingerichtet – nur eben auf dem Kopf. Man geht scheinbar an der Decke. Das bringt das Wahrnehmungssystem ins Schleudern. Und auch im Außenbereich wird alles verkehrt herum.

    Neben einem fantasievollen Märchengarten, entsteht gerade ein „Café über Kopf“. Was das umgedrehte Haus so einzigartige mache, „sei die Liebe zum Detail“, betonte Andreas Haken. Ein umgedrehtes Carport samt schwebendem Auto, oder eben Dachfenster falsch herum eingebaut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden