Neues bei Pflegeversicherung
Do., 5. März, 18.30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Lauda
Bei den Leistungen der Pflegeversicherung sind am 1. Januar zahlreiche Änderungen in Kraft getreten. Deshalb bietet der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis eine Informationsveranstaltung an. Hierbei wird ein Überblick über die wesentlichen Neuerungen gegeben. Bei der täglichen Beratungsarbeit im Pflegestützpunkt wurde festgestellt, dass es hier noch einen großen Informationsbedarf gibt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Zum Wandel der Sprache
Do., 5. März, 19.30 Uhr, Bernhardsaal Kloster Bronnbach
Über den Wandel der Sprache in der Wissenschaft von Latein, über Deutsch, zum Englischen spricht Professor Dr. Wolf Peter Klein von der Universität Würzburg. Zurzeit ist Englisch die Sprache der Wahl, wenn Wissenschaftler weltweit miteinander kommunizieren. Das war nicht immer so. Anfangs galt Latein in ganz Europa als nationale und internationale Wissenschaftssprache, bis sie dann vom Deutschen abgelöst wurde. Klein betrachtet die verschiedenen Wandelvorgänge, wägt die Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Er erörtert, was wir gewinnen, wenn wir Englisch als internationale Wissenschaftssprache nutzen und was wir eventuell verlieren könnten. Der Eintritt ist frei. Infos: Tel. (0 93 42) 9 35 20 20 20.
Ökumenisches Gebet
Fr., 6. März, 19 Uhr
Mariensaal Grünsfeld
Zum Weltgebetstag der Frauen lädt die Frauengemeinschaft Grünsfeld Frauen aller Konfessionen zum ökumenischen Gebet ein. Unter dem Motto „Begreift ihr meine Liebe?“ nehmen in diesem Jahr Frauen der Bahamas die Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat in ihren Texten auf. Ein gemütliches Beisammensein schließt sich an. Das Gotteslob soll mitgebracht werden.
„Nein-Sagen“ macht stark
Sa., 14. März, 14 bis 18 Uhr, Gemeindehaus Tauberbischofsheim
Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung Ecken und Kanten, an denen sie sich reiben können. Dazu gehört auch, dass Kinder und Eltern „Nein“ sagen dürfen. Das stärkt das Selbstbewusstsein des Kindes. Im Gemeindehaus St. Bonifatius, Kapellenstr. 2, findet das „Forum für junge Frauen“ statt. Nach verschiedenen Impulsen bleibt den Teilnehmerinnen Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Anmeldung bis Freitag, 6. März, bei Kath. Regionalstelle Odenwald-Tauber, Regionalfrauenreferentin Regina Köhler, Tel. (0 62 81) 52 29 25 oder regina.koehler@kath-odenwald-tauber.de.
Best of Irish Dance
Fr., 13. März, 20 Uhr
Stadthalle Lauda
Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes von Irland. Die berührende Liebesgeschichte von Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit. Traditionelle irische Musik und stimmungsvolle Bilder lassen die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen. Die Tänzer werden auch auf einer großen Videoleinwand übertragen. Der Vorverkauf läuft noch diese Woche: www.resetproduction.de. Für Kurzentschlossene gibt es Karten an der Abendkasse.
Klavierreise durch Romantik
Sa., 7. März, 20 Uhr
Rathaussaal Tauberbischofsheim
Mit Florian Glemser betritt ein vielversprechendes Talent die Schlosskonzert-Bühne im Tauberbischofsheimer Rathaussaal. Der junge Pianist wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren und begann mit drei Jahren Klavier zu spielen. Mit zehn bekam er eine Ausbildung an der Musikhochschule Würzburg. Aktuell studiert er in Weimar in der Klavierklasse Grigory Gruzman. Das Abendprogramm versetzt die Zuhörer in die fantastischen Welten der Romantik: Chopin, Brahms und Schubert stehen auf dem Programm. Restkarten in der Tourist-Info, Marktplatz 8, an der Abendkasse oder Tel. (0 93 41) 803-0.