Rund ging es im wahrsten Sinn des Wortes beim fünften Lauf zur Deutschen Meisterschaft des Quad- und ATV-Trial für Erwachsene (All Terrain Vehicle) sowie dem Jugendwettbewerb im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Großrinderfeld: Die Quads sind schließlich vierfach bereift, deshalb lassen sich damit auch schwierigste Geländepassagen meistern. Das verlangt jedoch von den kleinen und großen Fahrern viel Fingerspitzengefühl, Gleichgewichtssinn und höchste Konzentration.
Während der zweitägigen Veranstaltung des Vereins Quad-Action-Team in der „Schweinsgrube“ in Ilmspan bewiesen schon ganz junge Quad-Piloten ihr Talent.
Bambini-Trial
Mit knapp drei Jahren nahm Paddy Jason Langauf aus Heubach bei Schwäbisch Gmünd am „Bambini-Trial“ teil und steuerte dabei sein Quad mit 50 Kubikzentimetern und fast drei PS durch den Slalomkurs. Wenn es mal nicht so klappte wie gewünscht, erhielt er Unterstützung durch die direkt neben ihm stehenden Helfer.
Einen „heißen Reifen“ fuhr ebenfalls die dreijährige Sophia Mai auf ihrem „Wilde-Kerle“-Bobbycar-Quad, deren Antrieb allerdings noch aufgrund der eigenen Beinarbeit zustande kam.
Bereits seit 1999 finden in Ilmspan Trials zur Deutschen Meisterschaft statt, „auch heuer sind wir mit der Beteiligung und dem Zuschauerinteresse sehr zufrieden“, erklärte Franz-Josef Stang, Vorsitzender des Quad-Action-Team. Insgesamt 35 Piloten zeigten in den acht Sektionen sowie drei Wertungsklassen ihr Können. Stang ging als amtierender Deutscher Meister in der ATV-Big Bore-Klasse an den Start, dieses Mal landete er auf dem 6. Rang. „Ich hatte mir zwar eine etwas bessere Platzierung gewünscht“, sagte er, sein Abschneiden begründete er mit dem Wechsel auf eine andere Maschine.
Die Ergebnisse, Quad-Heck-Klasse: 1. Frank Hanses (203 Fehlerpunkte), 2. Andreas Hanses (236, beide Kirchhundern), 3. Stefan Jung (237, Saalfeld);
ATV-Allradklasse: 1. Volker Magdeburg (368 Fehlerpunkte, Kassel), 2. Oliver Fehleisen (471, Bartholomä), 3. Gerd Heidrich (484, Essen);
ATV-Big-Bore-Klasse: 1. Thomas Knaack, (401 Fehlerpunkte, Hamburg) und damit schon vor dem 6. und letzten Trial zur Deutschen Meisterschaft am 7. September bereits neuer nationaler Titelträger, 2. Ralf Kauper, (482, Aachen), 3. Friedhelm Korst (512, Hainsberg).
Kopf-an-Kopf-Rennen
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es beim Quadpulling; dabei erhöhten die Fahrer das von ihnen auf einem Schleifwagen hinter sich hergezogene Gewicht, bis sie nicht mehr von der Stelle kamen. Hier gewann Kai Lang (Gschwend), der den mit 700 Kilo Gewicht beladenen Schleifwagen 47 Meter weit zog, vor Thomas Kongether (Geschwend), der 29 Meter schaffte und Paul-Josef Dohmen mit 27 Metern.
Am Jugend-Trial nahmen sowohl bei den 8- bis 12-Jährigen als auch den 13- bis 17-Jährigen jeweils 15 Kinder und Jugendliche teil. Diesen Wettbewerb im Rahmen des Ferienprogramms der Gesamtgemeinde Großrinderfeld organisierte der Verein in diesem Jahr nun schon zum zehnten Mal.