Im Alter von 94 Jahren ist am Sonntag der Werbacher Ehrenbürger und Unternehmer Anton Hofmann gestorben. Anton Hofmann hatte 1945 die Hofmann Naturstein GmbH & Co.KG in Niklashausen gegründet. Mit seiner Ehefrau Dorothea baute er das Familienunternehmen zu einem international tätigen Anbieter und Marktführer für Natursteinfassaden aus. Als Unternehmer der ersten Stunde war Anton Hofmann noch bis ins hohe Alter im Unternehmen präsent und hat die dynamische Entwicklung des Unternehmens in entscheidendem Maße geprägt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Im Jahre 1970 folgte der Bau des zweiten Produktionswerks und 1991 der Bau der neuen Unternehmenszentrale in Gamburg. 1996 wurde dann ein weiteres Produktionswerk in Polen in Betrieb genommen. Anton Hofmann setzte zudem früh auf erneuerbare Energien für die Produktionswerke des Unternehmens und ließ im Jahre 1998 ein eigenes Wasserkraftwerk an der Tauber errichten.
Seit 1985 wird das Unternehmen von Sohn Heinrich Georg Hofmann geleitet, seit 2011 ist zudem mit Johannes Georg Hofmann die 3. Generation in der Geschäftsführung des Unternehmens tätig.
Vielfach engagiert
Anton Hofmann war Ehrenvorsitzender des Deutschen Natursteinverbandes (DNV) Würzburg und hat sich über lange Jahre als Vorsitzender der technischen Kommission des DNV für die bautechnische Weiterentwicklung der Natursteinfassade eingesetzt und die deutsche Normung in diesem Feld zu einem weltweiten Maßstab gemacht.
Auch in der Gemeinde war Anton Hofmann stark engagiert. Der Bau der Pfeiferhalle und des Pfeifermuseums sowie der Kindergarten in Niklashausen wurden von ihm und seiner Frau maßgeblich gefördert. Dem Verein Lebenshilfe, der geistig behinderte Menschen unterstützt, war er als Gründungsmitglied mit finanziellen Spenden eng verbunden.
Anton Hofmann war zudem lange Jahre ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender der AOK Main-Tauber-Kreis und als Handelsrichter am Landgericht Mosbach tätig.
Er unterstützte als Gründungspräsident die Fechter aus Tauberbischofsheim und war Ehrenmitglied.
Zudem war der begeisterte Golfer Gründungs- und Ehrenpräsident des Golfclubs Bad Mergentheim und im Lions-Club Bad Mergentheim als Gründer und Präsident aktiv.
Für seine gemeinnützigen Tätigkeiten und für sein vorbildliches unternehmerisches Wirken wurde Anton Hofmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und der Stauffermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und im Jahre 2000 zusammen mit seiner Frau zu Ehrenbürgern der Gemeinde Werbach ernannt.
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 20. März, um 13.30 Uhr in der Klosterkirche in Bronnbach statt.