Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Großrinderfeld: Utensilien des Reichsarbeitsdienstes (RAD) sind nun im Dokumentationszentrum in Nürnberg

Großrinderfeld

Utensilien des Reichsarbeitsdienstes (RAD) sind nun im Dokumentationszentrum in Nürnberg

    • |
    • |
    Astrid Betz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg (links) freute sich über die Übergabe von Originalexponaten des Reichsarbeitsdienstes (RAD) durch das Ehepaar Oskar und Lydia Bach. 
    Astrid Betz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg (links) freute sich über die Übergabe von Originalexponaten des Reichsarbeitsdienstes (RAD) durch das Ehepaar Oskar und Lydia Bach.  Foto: Klaus Reinhart

    Zwei Mitarbeiterinnen des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg übernahmen das in Großrinderfeld vor kurzer Zeit aufgetauchte Kantinengeschirr aus dem Außenlager des Reichsarbeitsdienstes (RAD), das 1944/45 dort angelegt worden war. Beim aufgetauchten Geschirr handelt es sich um einen Zufallsfund, denn es wurde bei Aufräumungsarbeiten auf dem Dachboden einer alten Scheune gefunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden