Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

EISLINGEN: Viel Arbeit auf dem Fischsaurierfriedhof

EISLINGEN

Viel Arbeit auf dem Fischsaurierfriedhof

    • |
    • |
    Stück für Stück: Das Fossil einer Fischsaurierart mit dem Namen „Schwäbischer Seedrache“ liegt am Dienstag im staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart. Die neue Gattung und Fischsaurierart mit dem Alter von rund 175 Millionen Jahren wurde nun erstmals wissenschaftlich untersucht und schließt damit eine weltweite Fundlücke dieser Saurierart.
    Stück für Stück: Das Fossil einer Fischsaurierart mit dem Namen „Schwäbischer Seedrache“ liegt am Dienstag im staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart. Die neue Gattung und Fischsaurierart mit dem Alter von rund 175 Millionen Jahren wurde nun erstmals wissenschaftlich untersucht und schließt damit eine weltweite Fundlücke dieser Saurierart. Foto: Foto: DPA

    Vor 181 Millionen Jahren lebten in Baden-Württemberg verschiedenste Saurier im Jurameer. Ihre Überreste entdeckten Sammler und Forscher im sogenannten Fischsaurierfriedhof in Eislingen. Das ist zehn Jahre her. Die Fundstücke werden die Wissenschaft noch Jahre beschäftigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden