Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

GROSSRINDERFELD: Vom Hühnerstall in den Eierkarton

GROSSRINDERFELD

Vom Hühnerstall in den Eierkarton

    • |
    • |
    Besuch auf dem Eier-Hof: Dezernent Jochen Müssig (rechts) und Wirtschaftsförderer Christian Schmidt (links) beim Firmenrundgang mit Geschäftsführer Christian Endres und seiner Frau Agnes.
    Besuch auf dem Eier-Hof: Dezernent Jochen Müssig (rechts) und Wirtschaftsförderer Christian Schmidt (links) beim Firmenrundgang mit Geschäftsführer Christian Endres und seiner Frau Agnes. Foto: Foto: Landratsamt

    Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis besuchte das Hofgut Endres in Großrinderfeld und informierte sich über das Unternehmen und die Eierproduktion. Gemeinsam mit dem neuen Dezernenten für Wirtschaftsförderung, Christian Schmidt, wurde Müssig von Geschäftsführer Christian Endres empfangen.

    Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände gaben Christian Endres und seine Frau Agnes ihren Gästen einen Einblick in den Weg eines Eies vom Hühnerstall bis in den Eierkarton.

    Insgesamt 150 000 Hühner liefern die Eier für den Betrieb, allein 15 000 davon auf dem eigenen Hof in Großrinderfeld. 30 Mitarbeiter, gut die Hälfte davon in Vollzeitbeschäftigung, sorgen dafür, dass etwa 50 Millionen Eier jährlich frisch an die Händler und zum Verbraucher kommen. Daneben leben weitere sechs Familien davon, das Hofgut Endres mit Eiern aus der eigenen Produktion zu versorgen.

    Die Firma kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Endres ihren Hof. Laut einer Pressemitteilung des Landratsamts haben bereits der Großvater und der Vater von Christian Endres mit ihrer Arbeit die Basis für den heutigen Erfolg des Unternehmens gelegt. In den 1960er Jahren wurde mit der Legehennenhaltung begonnen. Schon früh wurde der Betrieb auf Bodenhaltung umgestellt. Seit 1998 liegen die Geschicke des Unternehmens in den Händen von Christian Endres. Er investierte nicht nur in Maschinen, sondern auch in den Umbau des Hofes. So fanden die modernen Produktionsanlagen Platz in den alten Gebäuden.

    „Die Familie ist schon lange in Großrinderfeld verwurzelt“, bekennt sich Endres zum Main-Tauber-Kreis. Vor allem die verkehrsgünstige Lage bezeichnete der Unternehmer im Gespräch mit Müssig und Schmidt als entscheidenden Vorteil. „Durch die sehr gute Autobahnanbindung über die A 3, die A 7 und die A 81 lässt sich das Unternehmen für Zulieferer bestens erreichen und ist selbst in der Lage einen schnellen, gut ausgebauten Vertrieb an die Märkte zu gewährleisten“, erläuterte Endres.

    Laut der Pressemitteilung versorgt das Unternehmen nicht nur mehr als 100 Supermärkte im gesamten Landkreis mit Eiern, sondern beliefert auch Märkte aller bekannten Ketten weit über die Region hinaus in Bayern, Thüringen und im südliche Baden-Württemberg.

    Viel Energie und Einfallsreichtum steckt Christian Endres auch in die ständige Fortentwicklung der Ressourceneffizienz und der Nachhaltigkeit seines Unternehmens, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Davon profitierten demnach vor allem die ersten Lieferanten in der Produktionskette: die Hühner.

    Übrigens kann sich davon jeder auf dem Firmengelände selbst überzeugen. Für Besucher ist der Hühnerstall stets über die Ortsstraße einsehbar, schreibt das Landratsamt und lobt dass auch für Kinder ein Einblick in den Stall geschaffen worden sei. Infotafeln geben dazu Auskünfte über die Firma Endres und ihre Eier.

    Ein Hofladen mit Produkten vom Hofgut Endres ergänzt das Angebot.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden