Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Von Barbarafeier bis Haxenessen

TAUBERBISCHOFSHEIM

Von Barbarafeier bis Haxenessen

    • |
    • |
    Die Unteroffiziervereinigung Tauberbischofsheim zeichnete langjährige Mitglieder aus. Mit dem Vorstand um Vorsitzenden Martin Kollmar (Mitte sitzend) stellten sie sich dem Fotografen: Harry Pemmerl (Dritter von links) und Reinhold Hutzler (stehend rechts). Fleck
    Die Unteroffiziervereinigung Tauberbischofsheim zeichnete langjährige Mitglieder aus. Mit dem Vorstand um Vorsitzenden Martin Kollmar (Mitte sitzend) stellten sie sich dem Fotografen: Harry Pemmerl (Dritter von links) und Reinhold Hutzler (stehend rechts). Fleck Foto: Foto:

    Der Vorsitzende der Unteroffiziervereinigung Tauberbischofsheim, Stabsfeldwebel a.D. Martin Kollmar, berichtete bei der Jahresversammlung im TSV-Heim, dass die Vereinigung sehr aktiv gewesen sei. Neben den monatlich stattfindenden Regelveranstaltungen des „Bier-Calls“ fanden zusätzlich 17 weitere Veranstaltungen statt.

    Diese hatten überwiegend großen Zuspruch, beispielsweise der Besuch des Heilbronner Weihnachtszirkus mit zwei Bussen. Auch der Ausflug am Muttertag stieß auf reges Interesse, ebenso das Ehemaligentreffen auf dem Altstadtfest. Ziel des Sommer-Tagesausflug war der Holiday-Park in Hasloch. Im Herbst fand das traditionelle Haxenessen in Königheim statt. Selbstverständlich sei die Teilnahme am Volkstrauertag sowie die Anwesenheit bei der Martini-Messe in Verbindung mit der Artillerie-Vereinigung Main-Tauber-Franken.

    Die Barbarafeier fand mit tollem Zuspruch erst- und letztmalig nicht am 4. Dezember statt. Ausgebucht war der Besuch des Weihnachtsmarktes in Michelstadt und Erbach mit Abschluss im Casino. Die Jahresabschlussfahrt führte zum wiederholten Male nach Speyer. Dort wurden die Unteroffiziere zu einer Stadtführung empfangen. Leider konnte das Waldfest in Hausen, Patengemeinde der ehemaligen 121er, nicht stattfinden.

    Kassier Hauptfeldwebel d.R. Zoltan Szalei erläuterte die finanzielle Situation der UHG. Die amtierenden Kassenprüfer, die Stabsfeldwebel a.D. Alfred Flegler und Wolfgang Krug, bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung.

    Zum größten Teil waren die Vorstandsmitglieder bereit, sich für eine weitere Wahlperiode wieder einzubringen. Oberstabsfeldwebel a.D. Helmut Waltner und Stabsunteroffizier a.D. Heinz Müller schieden aus dem Vorstand aus. Erfreulicherweise stellten sich Renate Sperl und Stabsunteroffizier a.D. Heinz Wagner für den erweiterten Vorstand zur Verfügung. Heinz Wagner bleibt Organisator der Ausflüge der UHG.

    Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Martin Kollmar, sein Stellvertreter Wolfgang Fleck, Schriftführer Steffen Schulz, Kassier Zoltan Szalei, die Beisitzer Hans Schneider, Erich Quenzer, Mike Naus, Wolfgang Czornik, Manfred Wenzel, Norbert Seitz, Klaus Schweikert, Heinz Wagner, Edith Bund und Renate Sperl; Kassenprüfer Wolfgang Krug und Alfred Flegler.

    Oberstabsfeldwebel a.D. Helmut Waltner ist auf einstimmigen Beschluss der Versammlung nun Ehrenmitglied der Unteroffiziervereingung Tauberbischofsheim.

    Für treue Mitgliedschaft geehrt wurden: 40 Jahre Günter Morstatt, Harry Pemmerl und Wolfgang Häfner; für zehn Jahre Reinhard Hutzler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden