Zahlreiche Veranstaltungen läuten im November die Adventszeit im „Lieblichen Taubertal“ ein. Das Angebot reicht vom Winterbasar über das Kreativwochenende bis hin zum Weihnachtskonzert.
Der 12. Weihnachtliche Markt findet am Wochenende von Samstag, 19. November, bis Sonntag, 20. November, in Bad Mergentheim im Wildpark statt. Das Angebot reicht von Glühwein über Leckereien bis zur Tiervielfalt und erfreut die ganze Familie. Am folgenden Wochenende hat der Markt ebenfalls geöffnet.
Am selben Wochenende findet auf der Burg Gamburg das „Creative Christmas“ statt. Das Kreativwochenende lässt die Bastlerherzen höher schlagen – ob Geschenke oder Dekoration für den eigenen Gebrauch gestaltet werden, der Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Für Voranmeldungen und Informationen zum Kurs wendet man sich unter Tel. (0 93 48) 604 an die Burg Gamburg.
Zum Adventsbummeln kann man am Sonntag, 20. November, in Assamstadt, gehen. Teilnehmende Geschäfte haben geöffnet und präsentieren ihre Sortimente. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Weihnachtsmarkt in Grünsfeld kann am Freitag, 25. November, besucht werden. Die örtlichen Vereine und Organisationen sorgen für Stimmung und das leibliche Wohl der Besucher. Zwischen Glühwein und Plätzchen laden kleine Verkaufsbuden auf dem Schlossplatz zum Verweilen ein. In Igersheim findet an diesem Tag das traditionelle Adventsfest auf dem Möhlerplatz statt.
Am ersten Adventswochenende von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. November, kann zum einen der Weihnachtsbasar im Kulturforum in Bad Mergentheim und zum anderen der Weihnachtsmarkt in Creglingen besucht werden. In Bad Mergentheim sorgen festlich geschmückte Verkaufsstände mit ihren handwerklichen Kostbarkeiten für Abwechslung. In Creglingen kann an diesem Wochenende nicht nur der Weihnachtsmarkt besucht werden, sondern auch ein Abstecher zur Firma Manz Backtechnik gemacht werden. Diese veranstaltet ein Weihachtsschaubacken mit Kostproben.
Der fast vierwöchige, traditionelle Reiterlesmarkt in Rothenburg o.d.T beginnt am Freitag, 25. November. Die weihnachtlich geschmückte, mittelalterliche Altstadt sorgt für ein einzigartiges Ambiente. Das Angebot reicht von Leckereien wie Bratwurst und Maronen über weihnachtlichen Dekorationsschmuck bis hin zu Spezialitäten wie den original Rothenburger Schneeballen.
Weitere Weihnachtsmärkte von Samstag, 26., bis Sonntag, 27. November: Der Adventszauber im Klostergarten in Gerlachsheim bietet Abwechslung durch Weihnachtsgebäck und Feuerzangenbowle. Der Weinort Markelsheim präsentiert sich ebenfalls am ersten Adventswochenende. Die Besucher können die heimischen Weinspezialitäten verkosten. Auftakt des 4. Röttinger Winterzaubers ist am Samstag, 26. November. Die Eisbahn sorgt für Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen Eisstock-Schießen, ein Kunsthandwerkmarkt, ein Eisbahn-Parcours für Kinder und vieles mehr.
Am ersten Advent, Sonntag, 27. November, bietet die Region Vielfältigkeit. Vom Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule in Freudenberg über das traditionelle Adventsblasen in Königheim sowie die Gemeindetage mit Adventsbasar der Evangelischen Kirchengemeinde in Tauberbischofsheim bis hin zum Weihnachtsmarkt vor der Vinothek des Winzerkellers Taubertal in Reicholzheim reicht das Angebot.
Die Weihnachtsausstellung des Glasmuseums Wertheim zum Thema „Historischer und moderner Christbaumschmuck aus Glas“ öffnet am Montag, 28. November. Zu bestaunen ist die Ausstellung bis Freitag, 6. Januar 2017. Zudem kann die Glasbläserkunst hautnah erlebt werden. Die Besucher können beim Weihnachtskugelblasen exklusiv zusehen und die Glaskunst bei einem Basar kaufen. Anmeldungen zu Führungen und Informationen zur Ausstellung unter Tel. (0 93 42) 68 66.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat ein Faltblatt mit allen Veranstaltungen sowie buchbaren Weihnachtsarrangements herausgegeben. Dieser ist beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. (0 93 41) 82-58 05 und -5806, Fax (0 93 41) 82-57 00, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de erhältlich.