Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Wegweiser in Sachen Pflege

Tauberbischofsheim

Wegweiser in Sachen Pflege

    • |
    • |
    Der Senioren- und Pflegelotse unterstützt und berät zu Pflegeleistungen: Landrat Christoph Schauder stellte gemeinsam mit Sozialdezernentin Elisabeth Krug (von rechts), Karin Löffler, Leiterin des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis, und Susanne Hartmann, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes, die neue Broschüre vor.
    Der Senioren- und Pflegelotse unterstützt und berät zu Pflegeleistungen: Landrat Christoph Schauder stellte gemeinsam mit Sozialdezernentin Elisabeth Krug (von rechts), Karin Löffler, Leiterin des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis, und Susanne Hartmann, Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes, die neue Broschüre vor. Foto: Christoph Obel

    Mit der neuen Broschüre "Senioren- und Pflegelotse" bietet der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis einen Leitfaden für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sowie für alle anderen Bürgerinnen und Bürger. Landrat Christoph Schauder stellte die erste Auflage jetzt gemeinsam mit Sozialdezernentin Elisabeth Krug und den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes vor, schreibt das Landratsamt in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen.

    "Die effiziente Unterstützung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ist ein Kernthema unseres Pflegestützpunktes. Wir setzen alles daran, die Lebensqualität unserer älteren und pflegebedürftigen Mitbürger zu verbessern und sie im Alltag sowie in ihrer Pflege bestmöglich zu unterstützen“, betonte Schauder.

    Zudem beinhaltet der Senioren- und Pflegelotse die aktuellen Zahlbeträge der Pflegeversicherung und deren Leistungsanpassungen seit Januar 2025 und fasst Kontaktdaten zu bestehenden ambulanten, teil- sowie vollstationären Hilfsangeboten zusammen. "Der Lotse ist eine kompakte, handliche Broschüre, die Antworten auf Fragen zu Sozialleistungen, Hilfen im Alltag, Wohnen im Alter, Begleitung am Ende des Lebens sowie zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger bietet", sagt Sozialdezernentin Elisabeth Krug. Der Senioren- und Pflegelotse ersetzt die bisherige Broschüre "Seniorenwegweiser".

    Pflegestützpunkt im Main-Tauber-Kreis gibt es seit 2011

    In Deutschland wurden seit dem Jahr 2008 bundesweit wohnortnahe öffentliche Beratungsstellen für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen geschaffen. Diese Stützpunkte bieten Betroffenen Informationen und konkrete Hilfestellungen für die Organisation der Pflege. Den Pflegestützpunkt im Main-Tauber-Kreis gibt es seit 2011.

    "Die Beraterinnen des Pflegestützpunkts informieren kompetent, neutral und kostenfrei zu allen Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung, den Leistungen der Pflegekassen und der Sozialleistungsträger sowie zu Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Bewältigung des Alltags und im Pflegesektor", erklärt Karin Löffler als Leiterin des Pflegestützpunktes. Zudem informiert der Pflegestützpunkt über Hilfsmittel und Alltagshilfen sowie Möglichkeiten, den Wohnraum an die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen individuell anzupassen.

    Wohnortnahe Pflege- und Hilfsangebote

    In einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten die Pflegeberaterinnen gemeinsam mit den Betroffenen und Angehörigen mögliche Lösungen, um die jeweilige Situation zu verbessern und die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Sie helfen den betroffenen Familien, einen Pflegegrad zu beantragen und sich in der Vielfalt möglicher Leistungen und wohnortnaher Pflege- und Hilfsangebote zurechtzufinden.

    Die Beratungen erfolgen telefonisch, in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunkts in Tauber-bischofsheim oder nach vorheriger Terminabsprache in den Außensprechstunden, die monatlich abwechselnd in Niederstetten, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim angeboten werden. Bei Bedarf kommen die Pflegeberaterinnen auch zu den Betroffenen nach Hause.

    Der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis befindet sich Am Wört 1 in Tauberbischofsheim und ist telefonisch unter (09341) 825968 erreichbar. Sprechzeiten sind montags, dienstags, mittwochs und freitags, von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden