Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Weihnachtliche After-Work-Party

TAUBERBISCHOFSHEIM

Weihnachtliche After-Work-Party

    • |
    • |
    Die „Screaming Slugs“ spielen auf der ersten weihnachtlichen After-Work-Party handgemachten Rock aus den 60er und 70er Jahren.
    Die „Screaming Slugs“ spielen auf der ersten weihnachtlichen After-Work-Party handgemachten Rock aus den 60er und 70er Jahren. Foto: Foto: Steffen Eirich

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, warum es also nicht gemütlich mit den Kolleginnen und Kollegen ausklingen lassen? Diesem Grundgedanken folgend veranstaltet die Stadt Tauberbischofsheim erstmals eine weihnachtliche After-Work-Party – nicht nur für Beschäftigte – in und um Tauberbischofsheim.

    Am Donnerstag, 15. Dezember, öffnen die Weihnachtsmarktbuden laut städtischer Mitteilung um 17.30 Uhr zum Feierabend auf dem Schlossplatz und verwöhnen ihre Besucher mit Glühwein, Heißgetränken, Waffeln und Bratwürsten. Dazu gibt es bei freiem Eintritt handgemachte, ehrliche 60er und 70er-Jahre Rockmusik der „Screaming Slugs“. Diese versprechen bis 21 Uhr ein „livehaftiges Highway-Bar-Feeling“, zu dem es nur begeisterte Musiker mit Schlagzeug, ein paar Röhrenverstärker für die Gitarren und jede Menge Songs aus der guten, alten Rock-Tradition braucht.

    Gemischt mit unbändiger Spielfreude ergeben sich so Konzerterlebnisse, die zum einen Erinnerungen an alte Bekannte garantieren – Songs von den Allman Brothers, Gary Moore, Crosby, Stills, Nash & Young oder Tom Petty und ZZ-Top – zum anderen aber auch genügend Freiraum für musikalische Spontanität und Improvisationen lassen. So sind auf der Bühne Überraschungen garantiert, mitunter auch für die Musiker selbst.

    Die „alten Hasen“ aus Hardheim German Loser (Gitarre, Gesang), Harald Eirich (Gitarre), Peter Leiblein (Bass) werden von dem jungen Höpfinger Simon Dörr (Schlagzeug) dabei immer im Rhythmus gehalten. Sie rocken, weil es ihnen Spaß macht – und das steckt an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden