Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Weinbaubetriebe im Winzeratlas 2020 vertreten

Tauberbischofsheim

Weinbaubetriebe im Winzeratlas 2020 vertreten

    • |
    • |
    Weinprobe über dem Weinort Beckstein: Weinbaubetriebe aus dem "Lieblichen Taubertal" werden im Winzeratlas 2020 vorgestellt. Neben den edlen Tropfen besteht bei diesen Betrieben die Möglichkeit, das Wohnmobil im Winzerbetrieb abzustellen und dort zu übernachten.
    Weinprobe über dem Weinort Beckstein: Weinbaubetriebe aus dem "Lieblichen Taubertal" werden im Winzeratlas 2020 vorgestellt. Neben den edlen Tropfen besteht bei diesen Betrieben die Möglichkeit, das Wohnmobil im Winzerbetrieb abzustellen und dort zu übernachten. Foto: TLT/Peter Frischmuth

    Einige der Betriebe aus dem Weinland Taubertal sind jetzt im Winzeratlas 2020 berücksichtigt. Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bietet Weinfreunden eine Drei-Wein-Faltigkeit, denn an der Tauber und am Main können Weine aus Baden, Württemberg und Franken verkostet werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Der Winzeratlas 2020 wirbt auch mit der Überschrift "Ein Jahr kostenlos übernachten". Gemeint sind damit rund 200 Stellplätze bei Winzern in 16 Weinregionen. Auf der Titelseite wird das "Liebliche Taubertal" bereits als Geheimtipp präsentiert. "Darüber freuen wir uns sehr und sind sicher, dass dies trotz Corona Langzeitwirkung zeigen wird", erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband "Liebliches Taubertal".

    Auf der Eingangsseite schreibt der für den Winzeratlas 2020 verantwortliche Redakteur und Projektleiter Philipp Pilson "Genussvoll Reisen – genau das bietet die inzwischen 8. Auflage des Winzeratlas". Und er empfiehlt, das Wohnmobil direkt beim Winzer stehen zu lassen und umringt von Weinreben die Atmosphäre und den Wein zu genießen.

    "Diese Anerkennung aus neutraler Feder bestätigt die Arbeit der Winzer und unseres  Verbandes", sagt Geschäftsführer Jochen Müssig. Nach Bildern aus Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim und Wertheim wird anschließend auf einige Betriebe in Beckstein, Röttingen, Auernhofen, Tauberbischofsheim-Dittwar und Wertheim-Dertingen eingegangen. Vorgestellt werden die Betriebe und ihre Spezialitäten.

    Der Winzeratlas führt neben der Erläuterung der Rebsorten auch ein Ortsregister. Dort wird neben deutschen Winzerbetrieben auch ein Blick ins benachbarte Österreich, das Elsass, nach Ungarn und Südtirol geworfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden