Zu fünf Vorstellungen der Komödie in drei Akten „Wenn einer eine Reise tut…“ lädt die Theatergruppe Schönfeld das Publikum ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Das Stück stammt aus der Feder von Regina Rösch und feiert am Samstag, 21. November, um 14 Uhr Premiere.
Zum Stück: Oswald und sein Kumpel Emil haben plötzlich das Problem, dass ihre besseren Hälften nach 20 Jahren plötzlich mit ihnen den geliebten Kururlaub verbringen wollen. Das Männer-Duo erfreute sich zwei Jahrzehnte lang jedes Jahr seines dreiwöchigen Aufenthalts in Bad Füssing. Unter dem Motto „Morgens Fango, abends Tango“ erholten sich die beiden vom Stress des Alltags.
Zu Viert verläuft der Kururlaub leider ganz anders als erwartet: Sogar Helga und Betty hatten sich die Reise wesentlich spannender vorgestellt. Für Turbulenzen sorgen Damen Chantal und Jaqueline. Oswald und Emil malen sich in ihrer blühenden Phantasie aus, dass die beiden attraktiven Damen sie von ihren Leiden erlösen. Aber dazu müssen die zwei lästigen Ehefrauen aus dem Weg geräumt werden.
Verzweifelt sucht das Duo eine Lösung. Deshalb schlagen sie ihren Gattinnen eine Trennung während des Urlaubs vor; die Frauen willigen ein, und Oswald und Emil sind fast am Ziel ihrer Träume: einer Verabredung mit Chantal und Jacqueline.
Endlich verläuft der Aufenthalt ganz nach dem Geschmack der Herren der Schöpfung. Aber ihre Ehefrauen riechen den Braten und holen zu einem kreativen Gegenschlag aus.
Heuer stehen mit Ina Messerer und Christina Polifka zwei neue Gesichter im Rampenlicht. „Während einer lustigen Party kam das Gespräch aufs Theater“, erinnerte sich Ina Messerer an die Geburtsstunde ihrer Karriere als Laiendarstellerin. Bereits in der Schule spielte sie in Stücken wie der „Dreigroschenoper“ mit. In „Wenn einer eine Reise tut…“ schlüpft sie in die Rolle einer Masseurin. „Ich habe bestimmt Lampenfieber“, befürchtete Ina Messerer. Am meisten freut sie sich auf die Party nach den Auftritten.
Mehr als zufrieden äußerte sich Regisseur Rudi Schlagmüller über die beiden Neuen in seinem Schauspielerteam.
Auch Christina Polifka aus Ilmspan sei sofort „Feuer und Flamme“ gewesen. Für das Bühnenbild zeichnen Christian Schmitt und zahlreiche bewährte Helfer verantwortlich.
Die Aufführungstermine: Samstag, 21. November, 14 Uhr (Kinder- und Seniorenvorstellung) sowie 20 Uhr; Sonntag, 22. November, 18.30 Uhr; Freitag und Samstag, 27./28. November, jeweils 20 Uhr. Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor der Öffnung des Vorhangs.
Kartenvorverkauf am Sonntag, 18. Oktober, um 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Ab 19. Oktober gibt es die Eintrittskarten ab 17 Uhr unter Tel. (01 76) 45 67 53 62 und (0 93 44) 92 90 99.