Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Winterrambour und Linsenhöfer: Apfelernte im Schlosspark Mergentheim für einen guten Zweck

Bad Mergentheim

Winterrambour und Linsenhöfer: Apfelernte im Schlosspark Mergentheim für einen guten Zweck

    • |
    • |
    Für die sinnvolle und nachhaltige Idee haben sie sich engagiert (von rechts): Tillmann Zeller (Mitglied Förderverein), Dietrich Grebbin (Zweiter Vorsitzender des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel), Helga Götz (Mitglied Förderverein), Werner Bopp (Mitglied Förderverein), Veronika Kluge (Vorsitzende des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel), Reinhard Kluge (Mitglied Förderverein), Roger Herrmann (Leitung Garten / Park, Kurverwaltung), Peter Stahnke (Monumentverwalter Residenzschloss Mergentheim)
    Für die sinnvolle und nachhaltige Idee haben sie sich engagiert (von rechts): Tillmann Zeller (Mitglied Förderverein), Dietrich Grebbin (Zweiter Vorsitzender des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel), Helga Götz (Mitglied Förderverein), Werner Bopp (Mitglied Förderverein), Veronika Kluge (Vorsitzende des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel), Reinhard Kluge (Mitglied Förderverein), Roger Herrmann (Leitung Garten / Park, Kurverwaltung), Peter Stahnke (Monumentverwalter Residenzschloss Mergentheim) Foto: Martina Bokmeier

    Auch wenn in Bad Mergentheim die Zeit der Hofgärtner längst vorbei ist, wird im Schlosspark noch heute geerntet. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entnommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden