Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Wo 150 Pferde auf Feen, Ritter und ein Einhorn treffen: Großer Pferdemarkt-Umzug in Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

Wo 150 Pferde auf Feen, Ritter und ein Einhorn treffen: Großer Pferdemarkt-Umzug in Bad Mergentheim

    • |
    • |
    Nicht nur Rösser, Reiter und Kutschen sind beim Pferdemarkt unterwegs – auch ein Einhorn mischt heuer mit.
    Nicht nur Rösser, Reiter und Kutschen sind beim Pferdemarkt unterwegs – auch ein Einhorn mischt heuer mit. Foto: Holger Schmitt

    Am Sonntag, 9. März, findet in Bad Mergentheim der traditionelle Pferdemarkt-Festumzug statt. Worauf sich die Besucherinnen und Besucher freuen können, verrät die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

    "Die Wetter-Prognose ist genauso fantastisch wie unsere bisherigen Anmeldungen", fasst Gertrud Herrmann vom Kulturamt zusammen. Es wird erwartet, dass rund 150 Pferde am Start sind: im Kutschengespann, geführt und geritten. "Alles ist bei uns vertreten – vom kleinen Pony bis zum großen, majestätischen Kaltblüter." Die Koordinatorin des Festzugs kündigt an: "Wir rechnen außerdem mit über 30 Kutschen, sechs Eseln, reichlich Hunden und der Polizei-Reiterstaffel."

    Jugendgemeinderat baut einen Motivwagen "50 Jahre Große Kreisstadt"

    Der Bad Mergentheimer Pferdemarkt mag eine Traditionsveranstaltung sein, doch gibt es auch immer wieder Überraschungen. Erstmals laufen heuer 20 Kinder des Kindergartens "Pfiffikus" mit. Auch das Fantasy-Festival "Annotopia" mischt mit und entsendet ein Einhorn sowie weitere Fantasiefiguren aus "Legend of Zelda": Steampunks, Feen und Wikinger. Der Jugendgemeinderat setzt auf einem Motivwagen das Jubiläum "50 Jahre Große Kreisstadt" in Szene.

    Ein Wiedersehen gibt es mit den Florian-Geyer-Festspielen aus Giebelstadt, die Ritter und Fußvolk zum Festzug beisteuern und auch die Bauernkriege des 16. Jahrhunderts darstellen wollen. Stark vertreten sind die Lokalmatadore vom Pferdehof Althausen mit gleich 30 Pferden. Für Musik im Zug sorgen der Historische Deutschorden-Spielmannszug Bad Mergentheim, die Trachtenkapelle Stuppach und der Musikverein Blaskapelle Löffelstelzen.

    Parallel zum Pferdemarkt finden, wie gewohnt, ein vielfältiger Krämermarkt (11 bis 18 Uhr) in der Innenstadt sowie der verkaufsoffene Sonntag in der Kurstadt ein.

    Nach dem Pferdemarkt-Umzug laden verkaufsoffene Geschäfte und der Frühlings-Krämermarkt zum Verweilen in der Stadt ein.
    Nach dem Pferdemarkt-Umzug laden verkaufsoffene Geschäfte und der Frühlings-Krämermarkt zum Verweilen in der Stadt ein. Foto: Jens Hackmann

    Der Pferdemarkt-Festumzug beginnt um 13 Uhr statt. Parkmöglichkeiten für auswärtige Gäste bestehen in der Herrenwiesenstraße sowie in den Parkhäusern "Altstadt Schloss" (Oberer Graben) und Bahnhof (Zaisenmühlstraße). Wer die Besitzerinnen und Besitzer der Pferde vor dem Start auf dem Volksfestplatz treffen möchte, findet im Bereich der Arkaustraße ausgeschilderte Parkmöglichkeiten.

    Wegen Baustellen: Umzugsstrecke geändert

    Die Umzugsstrecke wird aufgrund von Baustellen in der Innenstadt geändert. So befindet sich beispielsweise der neue Gänsmarkt Bad Mergentheims im Endspurt seiner Vollendung. Die Eröffnung des Platzes steht im Mai an. Da auch umliegende Straßenzüge in die Neugestaltung einbezogen sind, muss der Baustellenbereich in diesem Jahr beim Umzug komplett ausgespart werden. Zugaufstellung ist auf dem Volksfestplatz. Von hier aus geht es über den Erlenbachweg am Japanischen Garten vorbei in die Lothar-Daiker-Straße. Über die Theodor-Klotzbücher-Straße und die Wolfgangstraße wird  vom Bahnübergang aus direkt in die Härterichtstraße marschiert.

    Der Streckenverlauf muss aufgrund von Baustellen geändert werden. Entlang der markierten Route sollten sich Besucherinnen und Besucher ein schönes Plätzchen zum Zuschauen suchen.
    Der Streckenverlauf muss aufgrund von Baustellen geändert werden. Entlang der markierten Route sollten sich Besucherinnen und Besucher ein schönes Plätzchen zum Zuschauen suchen. Foto: Stadt Bad Mergentheim

    "Achtung: Damit kommt der Festumzug nicht in der Poststraße, am Bahnhofplatz und am Neuen Rathaus vorbei", informiert die Stadt. Stattdessen bewegt er sich über Härterichstraße und Münzgasse direkt hinein ins Herz der Altstadt. Dort geht es am Schlossportal vorbei in die Kapuzinerstraße. Über die Igersheimer Straße erreichen alle Gruppen schließlich wieder den Volksfestplatz.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden