Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Zertifizierte Wein-Expertise: 21 neue Weingästeführerinnen und Weingästeführer für das "Liebliche Taubertal"

Tauberbischofsheim

Zertifizierte Wein-Expertise: 21 neue Weingästeführerinnen und Weingästeführer für das "Liebliche Taubertal"

    • |
    • |
    Strahlende Gesichter nach der Übergabe der Urkunden und Ausweise: Die neu ausgebildeten Taubertäler Weingästeführerinnen und Weingästeführer zusammen mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal", Sven Dell (rechts), und dem Amtsleiter für Kultur und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht (links).
    Strahlende Gesichter nach der Übergabe der Urkunden und Ausweise: Die neu ausgebildeten Taubertäler Weingästeführerinnen und Weingästeführer zusammen mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal", Sven Dell (rechts), und dem Amtsleiter für Kultur und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Frank Mittnacht (links). Foto: Michelle Fabri

    Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" hat 21 neue Weingästeführerinnen und Weingästeführer ausgebildet. Zusammen mit Referenten aus der regionalen Weinszene wurde ihnen das nötige Fachwissen zum Taubertäler Wein und seiner Anbauregion vermittelt. Der Kurs endete mit einer Abschlusspräsentation vor einer Fachjury im Kloster Bronnbach. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis entnommen.

    Nach einer gemeinsamen Klosterführung überreichte Geschäftsführer Sven Dell den Weingästeführerinnen und Weingästeführern ihre Urkunden und Ausweise bei der Abschlussveranstaltung in der Vinothek. Die 21 neu ausgebildeten Weingästeführerinnen und Weingästeführer erhielten eine auf zwei Jahre befristete Lizenz, die dazu berechtigt, Gäste im Taubertal offiziell zu führen und Weinproben zu halten. 17 bereits ausgebildete Weingästeführerinnen und Weingästeführer konnten ihre Lizenz verlängern.

    Die Abschlusspräsentation vor einer Fachjury bestand aus einer Weinvorstellung. Zudem wurden Fragen zur schriftlichen Hausarbeit über eine Gästeführung mit einer Weinverkostung und zu den Seminarinhalten gestellt. Die Fachjury bestand aus Andrea Schlör (Weingut Schlör in Reicholzheim), Verena Ruck und Michael Schmitt (Weingärtnergenossenschaft Markelsheim), Jonas Braun (Weingut Braun Markelsheim), sowie Hubert Segeritz und Markus Karl für das Thema Landschaft und Standortfaktoren für den Anbau.

    Ausbildung behandelte Themen wie Weinsensorik und Kellerwirtschaft

    "Die Vermarktung unserer schönen Weinregion ist ein Schwerpunktthema des Tourismusverbandes. Durch die Förderung des Weinbaus betreiben wir eine aktive Wirtschaftsförderung und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Landschaftspflege", sagt Sven Dell. "Wir sind stolz darauf, dass wir eine so große Anzahl von Weingästeführerinnen und Weingästeführer erfolgreich ausgebildet haben. Sie alle eint die Leidenschaft für den Wein und die Schönheit und Kultur unserer Region. Die Weingästeführerinnen und Weingästeführer werden eine wichtige Rolle dabei spielen, den Gästen und auch einheimischen Weinfreunden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten", sagt Frank Mittnacht, Amtsleiter Kultur und Tourismus beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

    Die Ausbildung war auf das Weinbaugebiet Tauberfranken abgestimmt und erstreckte sich über den Zeitraum von März bis Oktober. Ziel der Ausbildung war es, weininteressierte Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, Touristen über die Qualität der regionalen Weine und deren Entstehung zu informieren, zu beraten und Weinverkostungen abzuhalten.

    Die Ausbildung bestand aus 14 Einheiten und behandelte Themen wie Weinsensorik, Kellerwirtschaft, Rebsorten, Ökologie, Entwicklung des Weinbaus, Gestaltungsmöglichkeiten von Weinproben sowie die Landschaft und Standortfaktoren im Taubertal. Die Referentinnen und Referenten waren allesamt Praktiker aus der regionalen Weinszene.

    Die Angebote und Kontaktdaten der Weingästeführerinnen und Weingästeführer werden in Kürze auf der Webseite www.weinlandtaubertal.de veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden