"Das Land unterstützt die Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen bei deren Erhaltung und Pflege. Ich freue mich, dass erneut Fördermittel auch in den Main-Tauber-Kreis hierfür fließen und zwei konkrete Projekte unterstützt werden", so der örtliche Landtagsabgeordnete und CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Reinhart in einer Pressemitteilung.
Er selbst habe im Rahmen der Etatberatungen des Landes das Denkmalförderprogramm unterstützt. Gerade im Main-Tauber-Kreis gäbe es viele Denkmäler, die Teil der Zeit- und Kulturgeschichte seien, so Reinhart. Diese sind auch vor dem Hintergrund des Tourismusstandortes von besonderer Bedeutung.
Das Wirtschaftsministerium des Landes entscheidet nach Vorbereitung durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (LAD) über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms, schreibt Reinhart: "Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Dank zu sagen beim Wirtschaftsministerium, dass erneut Maßnahmen zwei Maßnahmen im Kreis berücksichtigt hat, nachdem bereits weitere Maßnahmen im laufenden Jahr Berücksichtigung fanden."
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen beim Denkmalförderprogramm die privaten Antragsteller nicht veröffentlicht werden. Deshalb sind im Folgenden nur die bewilligten Maßnahmen von Kirchen und Kommunen aufgeführt: 42 280 Euro fließen nach Weikersheim-Haagen für die Gesamtsanierung der Rundbogenbrücke von 1837 über den Vorbach. Weitere 42 640 Euro fließen nach Werbach-Gamburg, Kirchstraße, für die Außensanierung der Katholischen Pfarrkirche Sankt Martin.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!