Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WILDFLECKEN: 100 Wanderer bei Wandertags-Tour auf dem Truppenübungsplatz

WILDFLECKEN

100 Wanderer bei Wandertags-Tour auf dem Truppenübungsplatz

    • |
    • |
    Wildflecken (ag)   Offiziell wird der 108. Deutsche Wandertag in Fulda und der Rhön zwar erst diesen Donnerstag eröffnet. Inoffiziell ist er bereits gestartet. Bei idealem Wanderwetter fanden die ersten von insgesamt rund 90 geführten Wanderungen im Rahmen des Großereignisses statt. Zahlreiche Rhönklub-Zweigvereine in der Region hatten sich beteiligt und interessante Touren angeboten. Ein voller Erfolg war zum Beispiel das Angebot des Zweigvereins Wildflecken. Knapp 100 Wanderer aus nah und fern nutzten die Chance, den Eierhauck im Gebiet des Truppenübungsplatzes zu besteigen. Vom Parkplatz Schwedenschanze zwischen Oberweißenbrunn und Gersfeld führte der Weg auf die 910 Meter hohe, unbewaldete Kuppe, die einen der schönsten Ausblicke der Rhön bietet. Wegen seiner markanten Form wird der Eierhauck vor allem im hessischen Teil der Rhön auch „Rhöner Glatze“ genannt. Über die Wüstung Kippelbach und den ehemaligen Skihang der US-Armee ging es zurück zum Ausgangspunkt. Die Besucher, die sogar aus Rüsselsheim und Bayreuth angereist waren, nahmen herrliche Eindrücke von ihrem Rhönausflug mit nach Hause. Die nächste Gelegenheit, im Truppenübungsplatz Wildflecken zu wandern, bietet sich bereits am letzten Juli-Wochenende, wenn die Bundeswehr zu den traditionellen Volkswandertagen einlädt. Gleichzeitig werden in diesem Jahr die Jubiläen 70 Jahre Truppenübungsplatz und zehn Jahre Gefechtssimulationszentrum Guppis sowie das Wildfleckener Gemeindefest „Wilder Sommer“ in der Rhön-Kaserne gefeiert.
    Wildflecken (ag) Offiziell wird der 108. Deutsche Wandertag in Fulda und der Rhön zwar erst diesen Donnerstag eröffnet. Inoffiziell ist er bereits gestartet. Bei idealem Wanderwetter fanden die ersten von insgesamt rund 90 geführten Wanderungen im Rahmen des Großereignisses statt. Zahlreiche Rhönklub-Zweigvereine in der Region hatten sich beteiligt und interessante Touren angeboten. Ein voller Erfolg war zum Beispiel das Angebot des Zweigvereins Wildflecken. Knapp 100 Wanderer aus nah und fern nutzten die Chance, den Eierhauck im Gebiet des Truppenübungsplatzes zu besteigen. Vom Parkplatz Schwedenschanze zwischen Oberweißenbrunn und Gersfeld führte der Weg auf die 910 Meter hohe, unbewaldete Kuppe, die einen der schönsten Ausblicke der Rhön bietet. Wegen seiner markanten Form wird der Eierhauck vor allem im hessischen Teil der Rhön auch „Rhöner Glatze“ genannt. Über die Wüstung Kippelbach und den ehemaligen Skihang der US-Armee ging es zurück zum Ausgangspunkt. Die Besucher, die sogar aus Rüsselsheim und Bayreuth angereist waren, nahmen herrliche Eindrücke von ihrem Rhönausflug mit nach Hause. Die nächste Gelegenheit, im Truppenübungsplatz Wildflecken zu wandern, bietet sich bereits am letzten Juli-Wochenende, wenn die Bundeswehr zu den traditionellen Volkswandertagen einlädt. Gleichzeitig werden in diesem Jahr die Jubiläen 70 Jahre Truppenübungsplatz und zehn Jahre Gefechtssimulationszentrum Guppis sowie das Wildfleckener Gemeindefest „Wilder Sommer“ in der Rhön-Kaserne gefeiert. Foto: FOTO Anke Gundelach-Schmitt

    Wildflecken (ag) Offiziell wird der 108. Deutsche Wandertag in Fulda und der Rhön zwar erst diesen Donnerstag eröffnet. Inoffiziell ist er bereits gestartet. Bei idealem Wanderwetter fanden die ersten von insgesamt rund 90 geführten Wanderungen im Rahmen des Großereignisses statt. Zahlreiche Rhönklub-Zweigvereine in der Region hatten sich beteiligt und interessante Touren angeboten. Ein voller Erfolg war zum Beispiel das Angebot des Zweigvereins Wildflecken. Knapp 100 Wanderer aus nah und fern nutzten die Chance, den Eierhauck im Gebiet des Truppenübungsplatzes zu besteigen. Vom Parkplatz Schwedenschanze zwischen Oberweißenbrunn und Gersfeld führte der Weg auf die 910 Meter hohe, unbewaldete Kuppe, die einen der schönsten Ausblicke der Rhön bietet. Wegen seiner markanten Form wird der Eierhauck vor allem im hessischen Teil der Rhön auch „Rhöner Glatze“ genannt. Über die Wüstung Kippelbach und den ehemaligen Skihang der US-Armee ging es zurück zum Ausgangspunkt. Die Besucher, die sogar aus Rüsselsheim und Bayreuth angereist waren, nahmen herrliche Eindrücke von ihrem Rhönausflug mit nach Hause. Die nächste Gelegenheit, im Truppenübungsplatz Wildflecken zu wandern, bietet sich bereits am letzten Juli-Wochenende, wenn die Bundeswehr zu den traditionellen Volkswandertagen einlädt. Gleichzeitig werden in diesem Jahr die Jubiläen 70 Jahre Truppenübungsplatz und zehn Jahre Gefechtssimulationszentrum Guppis sowie das Wildfleckener Gemeindefest „Wilder Sommer“ in der Rhön-Kaserne gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden