Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: 15 neue Truppführer/-innen im Inspektionsbezirk 2

Salz

15 neue Truppführer/-innen im Inspektionsbezirk 2

    • |
    • |
    Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit Ausbilder Werner Fink und Kreisbrandmeister Bernd Abert (links außen) und Ausbilder Florian Wülk und Kreisbrandinspektor Michael Omert (rechts außen).
    Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit Ausbilder Werner Fink und Kreisbrandmeister Bernd Abert (links außen) und Ausbilder Florian Wülk und Kreisbrandinspektor Michael Omert (rechts außen). Foto: Detlef Maag

    Insgesamt 15 junge Feuerwehrangehörige konnten die Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung im Inspektionsbezirk 2 erfolgreich abschließen. Diese bildete den Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung, deren Inhalte zuvor in den jeweiligen Heimatfeuerwehren ausgebildet und in zwei Lehrgängen der Kreisbrandinspektion unter der Leitung von Kreisbrandmeister Bernd Abert und mit der Unterstützung der Ausbilder Werner Fink und Florian Wülk vertieft und gefestigt wurden.

    Inhaltlich mussten sich die Teilnehmenden in verschiedenen feuerwehrtechnischen Themenfeldern wie unter anderem der Rettung von Personen, dem Einsatz von tragbaren Leitern, dem Aufbau und Betrieb der Löschwasserversorgung oder der technischen Hilfeleistung beweisen. Hierbei wurden sie im Trupp (drei Feuerwehrangehörige) oder in einer Staffel (sechs Feuerwehrangehörige) mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert, die es im Team zu lösen galt. So wurden auch erste Erfahrungen in der Führung kleiner Einheiten gesammelt.

    Doch nicht nur Ausbildungen mit feuerwehrtechnischen Inhalten liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen. Neben den vorgeschriebenen 150 feuerwehrspezifischen Ausbildungsstunden galt es auch 16 Stunden in der ersten Hilfe abzuleisten. Erst hiernach erfolgte die Zulassung zum Abschlusslehrgang, an dessen Ende das begehrte Abschlusszeugnis stand, das die Grundlage für sämtliche weiterführende Ausbildungen im Feuerwehrwesen ist.

    Daher ist es besonders erfreulich, dass alle Teilnehmenden unter den kritischen Blicken ihrer Ausbilder sowie den zusätzlichen Prüfern Kreisbrandinspektor Michael Omert und Kreisbrandmeister Ralf Scheuring die Prüfung bestanden und somit eine neue Generation von Brandschützern im Landkreis Rhön-Grabfeld bilden.

    Die Absolventen sind: Julian Kaiser, Kevin Straub, Dino Straub, Andreas Ofenhitzer (alle FF Burglauer), Janik Förtsch, Rafael Storath (beide FF Stockheim), Alexandra Herbert, Hannes Kaufmann (beide FF Oberelsbach), Fabian Back, Maximilian Kubina (beide FF Burglauer), Sophie Pohensky, Kevin Prell (beide FF Salz), Marius Meukel (FF Bad Neustadt), Luca Seufert (FF Bischofsheim) und Paul Schrickel (FF Ostheim v. d. R.).

    Von: Christian Stubenrauch (Kreisbrandmeister, Kreisfeuerwehrverband Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden