Bei Einbruch der Dunkelheit legten 168 Rekruten der Rekrutenkompanie 1 aus Hammelburg ihr feierliches Gelöbnis an der Truppenfahne ab. Sie gelobten in Wildflecken, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Die Bundeswehr sei die Armee der Demokratie, die fest in Staat und Gesellschaft verankert sei, so Schrenk weiter. Der Kernauftrag liege in der Landes- und Bündnisverteidigung. Aber auch bei Unglücksfällen und Naturkatastrophen gebe es zahlreiche Einsätze für die Soldaten.
Aus Ulm war das Heeresmusikkorps 10 angereist, um unter der Stabführung von Leutnant Wolfgang Dietrich den würdigen musikalischen Rahmen zu setzen. Aufmarschiert waren neben den Rekruten weitere Soldaten der Infanterieschule Hammelburg. Deren Leiter des Bereichs Unterstützung, Major Michael Röder, leitete das Gelöbnis auf dem Rathausplatz machte die hautnahe Militärgeschichte mitten im Herzen der Rhön bewusst und bezeichnete Wildflecken als wichtiges Standbein der Ausbildungsdrehscheibe Hammelburg-Wildflecken.
Röder wies darauf hin, dass dieses Gelöbnis in Wildflecken eine Premiere für die Rekrutenkompanie 1 sei. Es sei nämlich das erste, das per Webkamera live ins Internet übertragen worden sei. „Ganz auf der Linie der Modernität unseres Kommandeurs der Infanterieschule und Generals der Infanterie, Brigadegeneral Josef Blotz“, kommentierte Major Röder. Das nächste Gelöbnis sei am 11. März 2010 in Hammelburg.