Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: 2035 Hüften und Knie erfolgreich operiert

BAD NEUSTADT

2035 Hüften und Knie erfolgreich operiert

    • |
    • |
    Voller Freude: Auszeichnung mit der Urkunde Aesculap Inside (von links): Ärztlicher Direktor Dr. Rainer Kuhn, Christian Frimmel von der Aesculap AG, Chefarzt Dr. Michael Sperlich und der Geschäftsführer der Kreisklinik, Dr. Waldemar Hohm.
    Voller Freude: Auszeichnung mit der Urkunde Aesculap Inside (von links): Ärztlicher Direktor Dr. Rainer Kuhn, Christian Frimmel von der Aesculap AG, Chefarzt Dr. Michael Sperlich und der Geschäftsführer der Kreisklinik, Dr. Waldemar Hohm. Foto: Foto: Hubert Herbert

    (HuHe) Die unfallchirurgische Abteilung der Kreisklinik Bad Neustadt unter Leitung von Chefarzt Dr. Michael Sperlich ist die vierte bundesweit, die von der Aesculap AG mit der Urkunde Aesculap Inside ausgezeichnet wird. Die Auszeichnung gibt es für hervorragende Arbeit beim Einsetzen von Hüftgelenks- und Knieprothesen. Sie erhebt die Unfallchirurgie zu einem Aesculap-Kompetenzzentrum für Hüft- und Knieprothesen.

    Die Auszeichnung zeige, was eine Klinik der Grund- und Regelversorgung alles zu leisten vermag, lobte ärztlicher Direktor Dr. Rainer Kuhn Sperlich und sein Team für deren Engagement. Unter Sperlichs Leitung habe die Unfallchirurgie einen hervorragenden Ruf erworben. Geschäftsführer Dr. Waldemar Hohm sprach von ungemein großer Freude über die Auszeichnung. Sperlich und seine Mitarbeiter hätten sehr große Erfahrung beim Einsetzen von Hüft- und Knieprothesen. Immerhin 2035 seit 2006, wie Sperlich erklärte – 1067 Hüft- und 968 Knieprothesen.

    Seien es früher meist ältere Menschen gewesen, die solche Prothesen bekamen, steige nun die Zahl der Patienten unter 60 Jahren. Die Auszeichnung sei nicht das Ergebnis der Arbeit einer Person, für diesen Erfolg bedürfe es eines guten Konzepts, vor allem aber eines guten OP-Teams und einer optimalen Nachbehandlung. Sperlich dankte der Geschäftsführung, denn oft gehe eine solche OP an die Grenze der Wirtschaftlichkeit. Die Auszeichnung sei ein Ansporn für die größer werdenden Anforderungen. In Zukunft werde vor allem der Ersatz künstlicher Gelenke zunehmen.

    Christian Frimmel von der Aesculap AG, die die Prothesen herstellt, bezeichnete die Auszeichnung als Ausdruck vertrauensvoller Zusammenarbeit, die vergeben wurde wegen der vielen erfolgreichen Operationen. Deren Komplikationsrate liegt nach Angaben Sperlichs bundesweit an der unteren Grenze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden