Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

NEUSTÄDLES: 25 Jahre treuer Dienst als Mesnerin

NEUSTÄDLES

25 Jahre treuer Dienst als Mesnerin

    • |
    • |
    Vierteljahrhundert im Dienst: Luise Metz aus Neustädtles wurde für 25 Jahre Mesnerinnentätigkeit von Pfarrer Neumann (rechts) geehrt. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alfred Graf von Soden (ganz links) gratulierte namens des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung. Neben ihm Kirchenpfleger Edelbert Friedrich, Ute Friedrich und Adelheid Gräfin von Soden-Fraunhofen, die Nachfolgerinnen (zweite und vierte von links) und Mesner und Ehemann Karl-Heinz Metz (zweiter von rechts)
    Vierteljahrhundert im Dienst: Luise Metz aus Neustädtles wurde für 25 Jahre Mesnerinnentätigkeit von Pfarrer Neumann (rechts) geehrt. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alfred Graf von Soden (ganz links) gratulierte namens des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung. Neben ihm Kirchenpfleger Edelbert Friedrich, Ute Friedrich und Adelheid Gräfin von Soden-Fraunhofen, die Nachfolgerinnen (zweite und vierte von links) und Mesner und Ehemann Karl-Heinz Metz (zweiter von rechts) Foto: Foto: gbrurek

    Am Ende des Vorabendgottesdienstes zum Palmsonntag nahm der leitende Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Fladungen-Nordheim, Georg Neumann, im Kirchlein in Neustädtles die Gelegenheit wahr, Luise Metz für 25 Jahre treuen Mesnerdienst zu danken und sie aus dem Dienst zu verabschieden.

    Als „ein klein bisschen Mutterersatz“ bezeichnete Pfarrer Neumann die Jubilarin und dankte ihr für Ihren Dienst und die viele unbemerkte Arbeit, die oft im Verborgenen verrichtet wurde. Als Erinnerungsgeschenk überreichte er ihr eine Bronzeplastik der Heiligen Luise, geschaffen vom Kölner Künstler Egino Weinert.

    Die Heilige Luise, so wusste Pfarrer Neumann, hat um 1630/1650 zusammen mit Vinzenz von Paul den karitativen Orden der Vinzentinerinnen gegründet. Luise Metz müsse aber nun nicht ins Kloster gehen, meinte er scherzhaft, aber ihren karitativen Blick, die Sorge für den anderen und für das Haus Gottes habe sie schon mit der Heiligen Luise gemeinsam. In der Biografie Luises sei besonders ihr Starkmut beschrieben, der treffe auch auf Luise Metz zu, sie sei immer stark und verliere nie den Mut. Den habe sie auch stets in die Gemeinde hineingetragen und werde ihn hoffentlich auch weiter mit ihrer Singstimme hineintragen.

    Auch Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alfred Graf von Soden dankte im Namen von Pfarrgemeinde und Kirchenverwaltung für den zuverlässigen Dienst und wünschte alles Gute. Sichtlich gerührt nahm Luise Metz die Würdigung entgegen.

    Mit Ute Friedrich und Adelheid Gräfin von Soden-Fraunhofen ist ihre Nachfolge gesichert. Die beiden Damen werden künftig Karl-Heinz Metz, Luises Ehegatten, der im letzten Jahr für 50 Jahre Mesnerdienst geehrt wurde, unterstützen und sich um Blumenschmuck, Wäsche und Kirchenreinigung kümmern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden