Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv RSP&RSB
Icon Pfeil nach unten

Kollertshof: 30 Jahre Grenzöffnung: Tage, die die Welt veränderten

Kollertshof

30 Jahre Grenzöffnung: Tage, die die Welt veränderten

    • |
    • |
    Megan Bishop im Jahr 1989 an der deutsch-deutschen Grenze.
    Megan Bishop im Jahr 1989 an der deutsch-deutschen Grenze. Foto: Elsa Hartwig

    Als ich 1989 als Jugendliche zu meinem Austauschjahr nach Deutschland aufbrach, da war die Grenze zwischen der BRD und der DDR , zwischen Ost und West, zwischen Kommunismus und Freiheit eine Selbstverständlichkeit. Es gab für mich als damals 16-jährige Amerikanerin nur ein "Wir" und ein "Sie" - und "Wir", der Westen samt Nato waren die "Guten" und "Sie", die Sowjetunion und der Warschauer Pakt - das waren die "Bösen", die "bad guys".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden