Mehr als 30 Feuerwehrleute aus 17 Wehren nahmen am Truppführerlehrgang der Kreisfeuerwehr Rhön-Grabfeld teil, der jetzt in Mellrichstadt abgehalten wurde. Die umfangreiche Ausbildung erstreckte sich über den Zeitraum von drei Wochen, in dem an neun Abenden unter der Woche und an drei Samstagen intensiv in Theorie und Praxis auf das Lehrgangsziel hingearbeitet wurde.
Die Truppführerausbildung ist Voraussetzung, um an weiteren Lehrgängen auf Kreisebene und an den Feuerwehrschulen teilnehmen zu können. Im Einsatz ist der Truppführer eigenständig für seinen Trupp, also die ihm unterstellten Feuerwehrdienstleistenden, verantwortlich. Entsprechend umfangreich sind die Unterrichtsinhalte.
Rechtsgrundlagen, Versicherungsfragen, Unfallverhütungsvorschriften, Bergen und Retten, Wasserförderung, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Sicherheitsaspekte beim Umgang mit gefährlichen Gütern und anderes mehr gehören zum Ausbildungsprogramm, das mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abschließt.
Kreisbrandinspektor Thomas Graumann sprach den Teilnehmern zum Abschluss Dank dafür aus, dass sie die Gelegenheit zur Fortbildung wahrgenommen und dafür viele Stunden ihrer Freizeit geopfert haben. Ebenso richtete Graumann den Dank an seine Ausbilderkollegen, die Kreisbrandmeister Konrad Kümmeth, Peter Weiß, Wolfgang Sporck und Steffen Zalachowski, Hauptlöschmeister Manfred Wawretschka und die Löschmeister Bernd Roßmanith, Martin Morawe, Steffen Sopp und Michael Schulz.
Den Truppführerlehrgang der Kreisfeuerwehr haben absolviert: Franziska Dietz, Patrick Link, Felix Stingl (alle Eußenhausen), Christian Ress, Phillip Schroll, Dennis Winkler (alle Frickenhausen), Michael Reußenzehn, Tobias Geßner, Lisa Pfister (alle Lebenhan), Thomas Türk, Johannes Klüber, Denise Fetzer, Tobias Reder (alle Mellrichstadt), Tobias Nöthling, Nico Buhl (beide Neustädtles), Florian Thewis (Nordheim), Alexander Heimgärtner, Luisa Holzheimer, Patrick Müller (alle Oberelsbach), Danny Fröhlich (Oberstreu), Lukas Schmidt ( Ostheim), Michael Hartan (Sandberg), Maximilian Barth, Peter Hoffmann, Julius Zehe (alle Schmalwasser), Tobias Hergenhan (Stockheim), Christoph Griebel (Wechterswinkel), Jens Ihde, (Wegfurt), Kevin Zimmer, Lukas Holzheimer, Manuel Büttner, Marcel Büttner (alle Weisbach) und Tobias Wehner (Windshausen).