Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM (NN): 50 Jahre Sendemast auf dem Kreuzberg

BISCHOFSHEIM (NN)

50 Jahre Sendemast auf dem Kreuzberg

    • |
    • |

    Es war am 15. Juli 1951, als der Bayerische Rundfunk seine Sendeanlage auf dem Kreuzberg in Betrieb nahm und zum ersten Mal ein Radioprogramm abstrahlte. Genau 50 Jahre später lädt der "Sender Kreuzberg" am 14. und 15. Juli zu einem Geburtstagsfest rund um die Sendeanlage ein.

    Neben Führungen durch die technischen Anlagen gibt es Musik und Unterhaltung, Livesendungen im Hörfunk und auch die Frankenschau des Bayerischen Fernsehens wird auf dem Kreuzberg produziert.

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Bischofsheim, dem Landkreis Rhön-Grabfeld, dem Biosphärenreservat, dem Naturpark Bayerische Rhön und dem Rhönklub sind alle Besucher eingeladen von verschiedenen Ausgangspunkten den Kreuzberg zu erwandern.

    Dazu wird es eine eigene Informationskarte geben. Am 15. Juli zelebriert Diözesanbischof Paul-Werner Scheele eine Bergmesse. Für das leibliche Wohl sorgt der WSV Oberweißenbrunn, dessen erfolgreiche Sportler auch von Moderatoren des BR beim Fest präsentiert werden.

    Musikkapellen aus dem Umland haben die Gestaltung übernommen. Zu Gast ist auch das Bayern-1-Rucksackradio. Der Bayerische Rundfunk hat die einzige Bergsteigerredaktion eines Rundfunksenders in Europa.

    Bereits seit Januar finden die Besprechungen in der Senderanlage statt, um das Fest vorzubereiten. Initiator war Thomas Karle vom Sender Kreuzberg, der Unterstützung aus Würzburg vom dortigen Studioleiter Eberhard Schellenberger erhielt. In die Organisation miteingebunden sind Bernhard Heerdt vom BR-Sender Ochsenkopf sowie Dr. Wolfgang Schramm vom Bayerischen Fernsehen in Würzburg, Thomas Rex von der Frankenschau in Nürnberg und Bürgermeister Armin Lommel von der Stadt Bischofsheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden