Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 80-jährigen Bestehen der DJK Leutershausen waren der Festgottesdienst und die Ehrungen von verdienten, langjährigen Mitgliedern.
Ausführlich beleuchtete der Vorsitzende Karl-Heinz Göppner die Vereinsgeschichte der DJK, deren Mitglieder besonders im Fußball und im Tischtennis Glanzpunkte setzten.
Die Bereicherung des Gemeindelebens durch die Gründung der DJK im Jahre 1932 erwähnte Göppner genauso wie die Sportplatzeinweihung 1968, die Überdachung des Sportheimvorplatzes und die Installation der Fotovoltaikanlage 2010. Alle diese wichtigen Punkte kennzeichneten den Aufbau der DJK zu einem attraktiven und tragfähigen Verein, in dem sich nicht alles um den Ball drehte, sondern in dem der Breitensport den Vorrang habe. Daher passe auch das Motto des Vereins gut: „Die DJK Leutershausen – der Familienverein“, betonte Göppner.
Anschließend ehrte der Vorsitzende verdienter Mitglieder. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem BLSV-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet: Waldemar Demling, Heribert Lorz und Alfred Schöckel. Zum Ehrenmitglied wurde Alfred Müller ernannt. Seine Verdienste seien enorm, lobte Göppner. Müller ist Gründungsmitglied der DJK. 41 Jahre war er in verschiedenen Ämtern wie Abteilungsleiter Fußball, Platzkassier und als Sportheimwirt tätig. Zudem war er bis 1968 als Torwart aktiv und habe sich immer vorbildlich für die DJK eingebracht.
Schirmherr Hubert Büchs wünschte dem Verein weiterhin gutes Gelingen und erfreute die Verantwortlichen mit einem Geschenk in Form eines Schecks.
Im Namen der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Georg Straub. Er betonte, die DJK sei ein wichtiger Sport- und Kulturträger. Ferner bat er darum, dass die Vereine innerhalb der Ortsteile zusammenarbeiten mögen. Für die VG überbrachte Richard Knaier Glückwünsche. Die DJK sei sportlich und gesellschaftliche gut aufgestellt. Knaier überreichte einen Scheck und einen Original EM-Ball.
Der Dank des BLSV-Kreisvorsitzenden Karl Katzenberger galt allen, die sich für die Belange des Vereins einsetzten. Die Säulen des Vereins seien von je her die Ehrenamtlichen und unbezahlbar seien sie auch, so Katzenberger. Er übergab einen Scheck ebenso wie Jürgen Gensler vom DJK-Kreisverband. Diakon Peter Schubert erinnerte als geistlicher Beirat des DJK-Kreisverbandes daran, dass Sport und Spiel Lebensfreude bedeuteten, aber ein Spiel nur mit Hilfe Gottes gelingen könne. Vom Partnerverein SV Burgwallbach war Werner Floth gekommen. Er erklärte, dass man stolz darauf sei, seit zehn Jahren zur DJK-Familie zu gehören. Auch er hatte ein Geldgeschenk dabei. Schließlich sprach der Vorsitzende des FSV Hohenroth, Ralf Mainberger, im Namen seines Vereins und des Hohenröther Rad- und Heimatvereins seine Glückwünsche aus und übergab ein Präsent. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Musikkapelle Leutershausen.