(li) Im alten Bahnhofsgebäudes in Jossa ist eine neue Modellbahn entstanden. Markus Elm hat dort einen Jugendtraum verwirklicht und eine eigene Großanlage geschaffen. Am Wochenende stellt er das „Modellbahnzentrum Sinntal“ mit einem großen Bahnhofsfest der Öffentlichkeit vor.
Auf der derzeitigen Anlage, die sich über vier ehemalige Bürozimmer und somit immerhin über etwa 90 Quadratmeter erstreckt, sind dann auch bis zu 45 Züge auf etwa 500 Metern Gleis im Einsatz. Gefahren wird hauptsächlich mit Lokomotiven und Waggons des Herstellers Märklin im Maßstab 1:87.
In einem abgegrenzten Bereich ist die größere Spurweite I vertreten (1:32). Für die Zukunft ist eine Gartenbahn des Herstellers LGB auf einer zweiten Ebene geplant. Elm will die Anlagen immer wieder verändern. Ein kompaktes Anlagenteil, das von einer Schülergruppe des Modellbahnverbandes „MOBA“ gebaut wurde und bereits auf Messen ausgestellt wurde, ist zur Zeit Kernstück der Großanlage.
Auf ihr werden mehr als 100 Weichen vom Computer gesteuert. Auch jede Lok besitzt einen Chip, der es möglich macht, dass sich die Züge unabhängig voneinander im gleichen Stromkreis bewegen. Herzstück der Anlage ist der zehngleisige Hauptbahnhof. Hier wartet der rote Schienenbus „Rhönexpress“ auf seine Abfahrt auf die Nebenstrecke. Der längste Zug der Anlage ist fast fünf Meter lang.
Geöffnet ist das Modellbahnzentrum am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Oktober, jeweils von 9 bis 19 Uhr. Beim Bahnhofsfest ist die ganze Familie Elm im Einsatz. Ehefrau Irene und Mutter Lydia ebenso wie Sohn Andreas (20) und Tochter Johanna (16). Der Eintritt beträgt für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Information im Internet: www.modellbahnzentrum-sinntal.de