Kürzlich nahmen insgesamt 26 Kinder der Kinderfeuerwehr Hohenroth an der Abnahme der sogenannten "Kinderflamme" teil. Dies ist eine dreistufige Auszeichnung für Kinder zwischen sechs und elf Jahren der Kinderfeuerwehren in Bayern in Form eines Pins und einer Urkunde. Die Kinderflamme ist abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit sowie das Alter der Kinder. Die verschiedenen Herausforderungen wurden von den Kindern mit viel Eifer und großer Begeisterung durchgeführt. Unter anderem mussten die jungen Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter einen Notruf korrekt absetzen, die stabile Seitenlage vorführen und verschiedene Teamaufgaben lösen.
Die Abnahme des Abzeichens wurde unter den Augen des Kinderfeuerwehrvertreters des Landkreises Rhön-Grabfeld Christoph Finger durchgeführt. Unterstützung erhielten die beiden Betreuerinnen Stefanie Lindner und Simone Dorst von Klaus Trott von der aktiven Wehr sowie von Michelle Straub, Merle Schwarzmann und Max Dorst von der Jugendfeuerwehr. Am Ende haben alle 26 Teilnehmer die Abnahme mit herausragendem Ergebnis bestanden. Nicht zu vergessen ist auch Alfons Krug von der Wohnstätte der Lebenshilfe Hohenroth, welcher im Rahmen der gelungenen Inklusion ebenfalls am Abzeichen teilnehmen durfte und dies auch bestanden hat.
Zur Übergabe des Abzeichens durften die Eltern hinzukommen, um ihre stolzen Kinder in Empfang zu nehmen. Auch Georg Straub (1. Bürgermeister), Thomas Wolf (2. Kommandant) und Manuel Hildmann (Vorsitzender des Feuerwehrvereins) sahen sich die Leistungen des jüngsten Nachwuchses an und lobten die Kinder für das ausgezeichnete Ergebnis. Zudem motivierten sie die Kinder, an diese Leistung anzuknüpfen und weiter mit viel Motivation zu den monatlich stattfindenden Übungen zu kommen. Die Kinderfeuerwehr bildet mittlerweile das wichtigste Standbein zur Nachwuchsgewinnung in der Freiwillen Feuerwehr, weshalb die Förderung und Ausbildung der Kinder an erster Stelle steht.
Von: Christopher Braun (Freiwillige Feuerwehr Hohenroth)