Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Waltershausen: Acht Gemeinderäte und der Bürgermeister verabschieden sich

Waltershausen

Acht Gemeinderäte und der Bürgermeister verabschieden sich

    • |
    • |
    Aus dem Gemeinderat in Saal wurden verabschiedet (von links): Günter Neunhöfer, Volker Düring, Norbert Büchner, Norbert Bauer, André Haag, Ernst Umhöfer, Edgar Köhler, Christine Reinhart und Helmut Rittweger.
    Aus dem Gemeinderat in Saal wurden verabschiedet (von links): Günter Neunhöfer, Volker Düring, Norbert Büchner, Norbert Bauer, André Haag, Ernst Umhöfer, Edgar Köhler, Christine Reinhart und Helmut Rittweger. Foto: Regina Vossenkaul

    Die letzte Sitzung des Gemeinderats Saal in alter Zusammensetzung fand im Gästehaus in Waltershausen statt, dort ist genug Platz für die vorgeschriebenen Abstände der Teilnehmer in Corona-Zeiten. Neben einem Bauantrag und Informationen von Bürgermeister Norbert Bauer stand die Verabschiedung von neun Gemeinderatsmitgliedern auf der Tagesordnung.

    Im Genehmigungsfreistellungsverfahren befindet sich der geplante Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, allerdings werden nicht alle dort geltenden Festsetzungen eingehalten. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen, die endgültige Entscheidung liegt beim Landratsamt.

    Mobilfunkmast in Waltershausen

    Der Mobilfunkmast in Waltershausen soll am 8. Juni in Betrieb gehen, informierte Bauer. Die Spielgeräte auf den Spielplätzen in Saal und Waltershausen können nun für insgesamt rund 80.000 Euro erneuert werden. Der Auftrag ging an die Firma Maier in Altenmarkt. In Saal wird die Maßnahme durch die Städtebauförderung bezuschusst, in Waltershausen durch das Dorferneuerungsprogramm. Zusätzlich werden die Zaunanlagen erneuert.

    Am 17. April wurde das restaurierte Patenschaftswappen wieder am Denkmal in Waltershausen angebracht, berichtete der Bürgermeister. Nach dem Baubeginn für die Platzgestaltung am Elfenweg gefragt, antwortete Bauer, dass der Bewilligungsbescheid für die Förderung noch nicht eingetroffen sei. Lothar Werner fragte an, ob die Kirchenverwaltung zwei Bäume an der Saaler Kirche mit Wasser aus dem Oberflurhydranten gegen Bezahlung wässern darf. Ein Feuerwehrmann würde sich darum kümmern. Das muss noch besprochen werden, hieß es.

    Ein gutes Miteinander

    Entsprechend der Einwohnerzahl des Marktes Saal umfasst der Gemeinderat zwölf Personen plus Bürgermeister, davon haben neun, einschließlich des Bürgermeisters, nicht mehr kandidiert. Da eine besondere Abschiedsfeier zurzeit nicht möglich ist, bedankte sich der Bürgermeister kurz bei allen für ihr Mitwirken. Jeder habe sich mit seinen Fähigkeiten eingebracht, Meinungen ausgetauscht und Mehrheitsentscheidungen akzeptiert. Die Vielfältigkeit im Gemeinderat sei ein großes Plus. Eine "Superzeit" nannte er seine sechsjährige Amtszeit, es habe ein gutes Miteinander gegeben und die Arbeit habe ihm Spaß gemacht. Dem neuen Gemeinderat und der zukünftigen Bürgermeisterin Conny Dahinten wünschte er eine glückliche Hand. An die Ausscheidenden appellierte er, sich auch weiterhin zum Wohl der Gemeinde einzusetzen und wünschte ihnen Glück, Erfolg und Gesundheit.

    Eine Periode (sechs Jahre) haben absolviert: Norbert Büchner, Volker Düring, Günter Neunhöfer, Christine Reinhart und Ernst Umhöfer. Nach zwölf Jahren wurden verabschiedet André Haag und Edgar Köhler, nach 24 Jahren, also vier Perioden, Helmut Rittweger, der in den letzten sechs Jahren auch zweiter Bürgermeister war. Rittweger seinerseits bedankte sich bei Norbert Bauer, der 1996 bis 2008 im Gemeinderat war und seit 2014 Bürgermeister. Conny Dahinten überreichte ein Präsent und eine Karte, die von allen unterschieben ist. Rittweger bedankte sich bei allen für die Kollegialität. Die Entscheidungen seien nicht immer einstimmig gewesen und man habe manchmal heftig diskutiert, aber die Beschlüsse seien von allen mitgetragen worden. Man habe vieles fertiggestellt und vieles auf den Weg gebracht, so Rittweger. Den neuen Gemeinderäten wünschte er viel Glück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden