Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Acht Umschüler haben schon eine neue Stelle

BAD NEUSTADT

Acht Umschüler haben schon eine neue Stelle

    • |
    • |
    Große Freude herrschte bei den Umschülern und Verantwortlichen des Bildungsunternehmens Leder-Kunath & Partner über die guten  Prüfungsergebnisse. Es gratulierten Sozialpädagoge Bernhard Markart, Geschäftsführerin Claudia Ledermann-Kunath, Anita Schmitt (Betreuung in den Ausbildungsbetrieben), Kursleiter Harald Peppel, Wolfgang Wirth (Agentur für Arbeit) und Manuela Scholz (Assistentin der Geschäftsleitung).
    Große Freude herrschte bei den Umschülern und Verantwortlichen des Bildungsunternehmens Leder-Kunath & Partner über die guten Prüfungsergebnisse. Es gratulierten Sozialpädagoge Bernhard Markart, Geschäftsführerin Claudia Ledermann-Kunath, Anita Schmitt (Betreuung in den Ausbildungsbetrieben), Kursleiter Harald Peppel, Wolfgang Wirth (Agentur für Arbeit) und Manuela Scholz (Assistentin der Geschäftsleitung). Foto: FOTO Chellouche

    13 Teilnehmer legten eine erfolgreiche Abschlussprüfung ab. Davon erreichten sechs Teilnehmer einen Notendurchschnitt unter 1,5. Der Lohn für das intensive Lernen ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Acht Schüler konnten in ein Arbeitsverhältnis vermittelt werden. Fünf Umschüler warten derzeit noch auf Antwort auf ihre Bewerbungen.

    Die erfolgreichen Schüler heißen Miriam Strobel, Floristin (Ausbildungsbetrieb Gärtnerei Förster, Unsleben), Arno Gerlach, Bürokaufmann (Nordbayerische Holzindustrie, Unsleben), Marco Schreiner, Kaufmann im Einzelhandel (Autoteile Reese, Bad Neustadt), Andreas Schwarz, Fachkraft für Lagerlogistik (Spedition Geis, Bad Neustadt), Udo Schmied, Kaufmann für Bürokommunikation (Holzgroßhandlung Roland Freund, Windshausen), Irina Winter, Steuerfachangestellte (Thiele & Partner, Bad Kissingen).

    Alle Teilnehmer erhielten eine Rehabilitation durch Umschulung, da sie in ihren früher erlernten Berufen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten konnten. Umso größer war der Stolz der Schüler auf ihre erbrachten Leistungen.

    Genau dies betonte Geschäftsführerin Claudia Ledermann-Kunath. Finanziert wird die berufliche Rehabilitation von der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung und verschiedenen Berufsgenossenschaften.

    In deren Namen freute sich Wolfgang Wirth, Rehabilitationsberater der Agentur für Arbeit in Schweinfurt, ganz besonders über den guten Erfolg der Umschüler und die schnelle Vermittlung in den Arbeitsmarkt. „So sind die Beitragsmittel sinnvoll angelegt, wenn zwei Drittel der Schüler bereits vermittelt sind“, bemerkte er strahlend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden