Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Adventsmarkt der Holzschnitzer

BISCHOFSHEIM

Adventsmarkt der Holzschnitzer

    • |
    • |

    (HuHe) Der Verein Lebendiges Bischofsheim veranstaltet am Wochenende, 13. und 14. Dezember, zum ersten Mal einen Adventsmarkt der Holzschnitzer. Damit will der Verein auf die lange Tradition und die Bedeutung der Holzschnitzkunst in Bischofsheim aufmerksam machen.

    Das historische Rentamt bietet dafür den Rahmen. An beiden Tagen kann man neben handgefertigten Krippen, Weihnachtsengeln, Krippenfiguren und Baumschmuck auch Bücher und handgefertigte Weihnachtskarten, Wolle, Gestricktes und Gefilztes, Schmuck und weihnachtliche Dekorationen bestaunen und erstehen.

    Außerdem gibt es Bilder, Textil- und Lederarbeiten, Rhöner Liköre, Gelees, Honig, Wurst und Brot. Der Erlös geht an die Tschernobylhilfe. Ihr künstlerisches Können beweist eine Gruppe Holzschnitzschüler aus der letzten Jahrgangsstufe.

    Darüber hinaus hat das Haus der kleinen Wunder im ersten Stock eine Bastelecke eingerichtet, wo die Kleinen selbst Weihnachtsschmuck herstellen können.

    Um das leibliche Wohl kümmern sich der Gesangverein Liedertafel Bischofsheim und die Freunde der Osterburg. Im Außenbereich werden Weihnachtsbäume verkauft und der Bischofsheimer Nachtwächter dreht ab 18 Uhr seine Runde.

    Am Sonntag findet zudem parallel der letzte Krammarkt des Jahres um den Marktplatz statt. Die Bischofsheimer Holzschnitzer Barth in der Bauersbergstraße und die Töpferei und Holzschnitzerei Warrings in der Neustädter Straße öffnen an beiden Tagen. Die Harmoniewerkstatt in der Josefstraße veranstaltet einen großen Schmuckmarkt und lädt zum weihnachtlichen Basteln ein.

    An beiden Tagen warten die Bi-schofsheimer Gasthäuser mit einem besondern Adventsmarktmenü auf.

    Öffnungszeiten des Marktes und der Kaffeebar von 10 bis 17 Uhr, Glühweinstand von 10 bis 20 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden