SCHMALWASSER (BAB) Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Jagdgenossenschaft Schmalwasser. Bei der Jahreshauptversammlung rief Jagdvorsteher Dieter Endres die wesentlichen Aktivitäten in Erinnerung.
Wichtiges Ereignis 2005 war die Neuverpachtung des Jagdreviers für zwölf Jahre an den Jagdpächter Theo Bettermann aus Hamm. Weitere Aktionen des vergangenen Jahres: Zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier holzten die Jagdgenossen die Rodelbahn für einen Zugang zum Festplatz aus. Die Steinbildstöcke wurden gereinigt und neu imprägniert. Ausholzungsarbeiten zum Ausbau der Quelle am Dreikohr wurden begonnen und werden heuer unter Regie der Jagdgenossen fortgesetzt.
Der Reinertrag aus dem Jagdschilling wird in diesem Jahr für die Außenrenovierung der ehemaligen Raiffeisen-Lagerhalle, für Wegebaumaßnahmen am Söllerweg sowie für die Erneuerung des Jagdkatasters verwendet.
Als besondere Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist am 15. Juni eine Grenzbegehung entlang der oberen Jagdgrenze - vom Kieshag über Dreikohr bis zur Großen Wiese - geplant. Die Wanderung erstreckt sich über rund vier Kilometer und klingt mit einer Brotzeit aus.
Viel Anerkennung hatte Bürgermeister Detlef Beinhauer für die vielfältigen Aufgaben, die die Jagdgenossenschaft übernimmt und für das harmonische Teamwork. In der Versammlung kam die Anregung, dass die Ortsverbindung zwischen Schmalwasser und Sandberg in einen besseren Zustand versetzt werden sollte. Doch das ist Aufgabe der Gemeinde. "Die Gemeinde hält Rücksprache mit dem Vorstand", kündigte der Bürgermeister an.
Bei den Neuwahlen wurde die Führungscrew in den Ämtern bestätigt: Jagdvorstand bleibt Dieter Endres, sein Stellvertreter Gerhard Zehe, Kassier Hubert Schäfer, Schriftführer Udo Holzheimer. Beisitzer sind Markus Friedel und Rainer Endres. Ewald Friedel und Elmar Markert wurden als Kassenprüfer, Gerätewart bleibt Albin Endres.
Im Blickpunkt
Flächen gesucht
Jagdpächter Theo Bettermann
fragte nach Brachflächen oder
nicht verpachteten Feldern, die er
als Ruhezonen oder Fressflächen
für das Wild verwenden kann. Wer
Flurgrundstücke für diesen Zweck
zur Verfügung stellen kann, soll
sich mit Jagdvorsteher Dieter
Endres unter Tel. (0 97 01) 8554 in
Verbindung setzen.