Um 8.23 Uhr an einem Freitagvormittag schrillte die hausinterne Sirene an der Grundschule Sandberg. Nicht hektisch, geordnet und doch zügig verließen die Schüler der vier Grundschulklassen ihre Räume und begaben sich zum angesagten Sammelraum am Sportplatz, heißt es in einer Pressemitteilung von Bürgermeisterin Sonja Reubelt, der folgende Informationen entnommen sind.
Ein Schwelbrand mit erheblicher Rauchentwicklung im Foyer und Eingangsbereich der Grundschule und dem Lehrerzimmer war Auslöser. Es brannte natürlich nicht wirklich, sondern simuliert wurde ein Probealarm an der Grundschule. Alle Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften und Schulleitung trafen sich am Sammelplatz. Kurz danach traf auch die Sandberger Feuerwehr ein. Doch es wurde festgestellt, dass nicht alle Schüler am Sammelplatz ankamen. Zwei Schüler fehlten, wie die Schulleitung feststellte. Auf dem Holzbalkon des Schulgebäudes wurden die zwei Schüler gesichtet.
Bergung von zwei Schülern
Die Feuerwehrleute richteten beruhigende Worte an die Schüler und leiteten die nächsten Schritte für die Brandbekämpfung in die Wege. Gespannt verfolgten nun alle Schüler die Bergung der zwei Klassenkameraden. Gesichert mit einem Brustbund wurden nun die beiden Schüler über die Steckleiter aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die Brandursache wurde lokalisiert und der Brand bekämpft.
Kommandant und Einsatzleiter Sebastian Friedel erklärte den Kindern nochmals den gesamten Ablauf des Übungseinsatzszenarios und nannte wichtige Details, wenn in solch einem Fall Rettung notwendig wird.